News / Archiv
News
Kursprogramm des CAN-Clusters "Bau & Facility-Management"
(LPA) Von der Bietergemeinschaft über die Dachbegrünung, das KlimaHaus und die Bekämpfung von Schimmel bis hin zu Projekt- und Hotelbau-Management reichen die Themen, die das Frühjahrs-Kursprogramm des CAN-Clusters "Bau & Facility-Management" auflistet. Gestartet wird am Freitag, 15. April mit einem Seminar zum Thema "Öffentliche Arbeiten und Bietergemeinschaften".
Einer der zentralen Aufgabenbereiche, die die Cluster innerhalb der vom Landesressort Innovation, Forschung und Entwicklung getragenen Initiative CAN-Südtirol übernommen haben, ist die Weiterbildung der Cluster-Mitglieder und die Information über neue Entwicklungen, Trends und aktuelle Themen. Eine ganze Reihe solcher Themen greift der CAN-Cluster "Bau & Facility Management" im Rahmen seines Frühjahrs-Kursprogrammes auf, das nicht weniger als sechs verschiedene Seminare bis Ende Mai auflistet.Gestartet wird bereits in der kommenden Woche, und zwar am Freitag, 15. April mit einem Seminar von Paulina Schwarz zum Thema "Öffentliche Arbeiten und Bietergemeinschaften". Schwarz wird dabei die gesetzlichen Bestimmungen, die Zuschlags- und Bewertungskriterien sowie die gesamtstaatlichen Regelungen und ihre Besonderheiten aus dem Blickwinkel von kleinen und mittleren Unternehmen beleuchten.
Um Dachbegrünung und Vegetationstechnik geht es dagegen im Seminar mit Paolo Abram, Fachmann für Dachbegrünung, und der Landschaftsplanerin Helga Salchegger, das am Freitag, 29. April über die Bühne geht. Peter Nösslinger wird am 6. Mai über die grundlegenden Arbeitsmethoden für ein erfolgreiches Projektmanagement informieren, während am 13. Mai das Klimahaus in Holz- und Massivbauweise vom Ingenieur Ruben Erlacher und dem Baubiologen Peter Erlacher erläutert wird. Am 20. Mai geht's ums Hotelbau-Management bevor am 27. Mai das letzte Seminar des Frühjahrsprogramms ansteht, in dem es um spezielle Verputztechniken mit Lehm und Kalk gegen die Schimmelbildung geht.
Alle Seminare finden im Seminarzentrum Lana, Boznerstraße 2 statt, richten sich in erster Linie an Architekten, Fachplaner sowie Bauherren und dauern von 8.30 bis 12.30 Uhr. Nähere Informationen finden sich auf der Homepage von CAN-Südtirol unter der Adresse www.can-suedtirol.it.
chr