News / Archiv

News

Aufwertung zweier grenzüberschreitender Projekte

(LPA) Eine überraschende Aufwertung haben zwei von der Landesabteilung land-, forst- und hauswirtschaftliche Berufsbildung vorangetriebene grenzüberschreitende Projekte erfahren. Andrea Heistinger, die sowohl bei der Erstellung der Wanderausstellung über alte Landsorten als auch im Berglandwirtschafts-Projekt "Neprovalter" mitarbeitet, ist mit einem begehrten deutschen Buchpreis ausgezeichnet worden.

Heistinger hat mit ihrem "Handbuch Samengärtnerei" den Buchpreis 2005 der Deutschen Gartenbaugesellschaft eingefahren. Für den Direktor der Landesabteilung land-, forst- und hauswirtschaftliche Berufsbildung, Stefan Walder, ist der Buchpreis ein Beweis mehr dafür, dass im Rahmen der grenzüberschreitenden Projekte der Abteilung anerkannte Experten zum Einsatz kommen. Heistinger arbeitet nämlich an gleich zwei solcher Projekte mit. Zum einen geht es um die Wanderausstellung zu den alten Landsorten, zum anderen um das Projekt mit dem kryptischen Kürzel "Neprovalter". In diesem Projekt arbeiten Regionen aus verschiedenen europäischen Berggebieten gemeinsam an Maßnahmen zur Aufwertung von Produkten der heimischen Landwirtschaft.

chr

Andere Mitteilungen dieser Kategorie

Tag der Autonomie 2014

Tag der Autonomie 2015

Tag der Autonomie 2016

Tag der Autonomie 2017

Tag der Autonomie 2018

Tag der Autonomie 2019

Tag der Autonomie 2020

Pariser Vertrag

Historiker-Tagung Schloss Sigmundskron – die Referate

 Sitemap