News / Archiv
News
Fortbildungsplan für Schule und Kindergarten 2005/2006 erschienen
LPA - Auf knapp 500 Fortbildungsangebote angewachsen ist der Fortbildungsplan für Südtirols Schule und Kindergarten im kommenden Unterrichtsjahr 2005/06. Die Fortbildungsbroschüre wird jährlich vom Pädagogischen Institut herausgebracht und derzeit an alle Direktionen verteilt. Dort liegt auch die Broschüre "Eltern – Partner des Kindergartens und der Schule“ auf, in der die für Eltern zugänglichen Weiterbildungsveranstaltungen aufgelistet sind.

Für rund 60 Prozent dieser Weiterbildungsangebote (292 Veranstaltungen) zeichnet das Pädagogische Institut als Veranstalter verantwortlich. "Die Broschüre enthält in diesem Jahr besonders viele Angebote, welche die Umsetzung der anstehenden Schulreform wirksam unterstützen sollen", darauf weist Direktor Rudolf Meraner hin. "Die Lehrgänge, Seminare und Kursfolgen zielen auf handlungsorientierte, individualisierende, differenzierende Lernkultur ab", so PI-Mitarbeiterin Veronika Fink, "im Mittelpunkt steht das zukunftsorientierte Lernen der Kinder und Jugendlichen. Mit siebzehn Lehrgängen und zwei Kursfolgen wird die wirkungsvollste Form der Fortbildung besonders betont: Diese dienen der Ausbildung von Multiplikatorinnen und Multiplikatoren und dauern zwei bis drei Jahre."
"Die guten PISA-Ergebnisse sind Ansporn, den eingeschlagenen Weg konsequent fortzusetzen. Die Fortbildungsfreudigkeit vieler Erzieherinnen, Lehrer und Lehrerinnen ermöglicht Unterstützungsmaßnahmen vor Ort, die auch wahrgenommen werden", so das Pädagogische Institut. Im Kalenderjahr 2004 hat das Pädagogische Institut insgesamt 342 Veranstaltungen durchgeführt, die von 7.475 Interessierten (Vergleichszahlen: 2002 5.850; 2003:6.467) besucht wurden. Das ergibt im Schnitt 21,85 Teilnehmern pro Seminar. Auch wurden 13 Lehrgänge mit insgesamt 298 Teilnehmerden in einem Ausmaß von 68 Treffen abgewickelt.
jw