News / Archiv
News
„Rückkehr ins Leben“: Vorstellung der Veranstaltungen zu 60 Jahre Kriegsende
LPA – 60 Jahre sind seit dem Ende des Zweiten Weltkrieges vergangen. Auch für Südtirol bedeutete der Mai 1945 eine entscheidende Zäsur. Neue Einblicke in diese Zeit geben und Bewusstsein für die damaligen dramatischen Ereignisse schärfen sollen Veranstaltungen, die in diesem Jahr unter der Koordination des Landesarchivs in Südtirol stattfinden werden. Die Landesrätin für Denkmalpflege, Kultur und Familie, Sabina Kasslatter Mur, wird die Initiative „Rückkehr ins Leben - Südtirol 1945“ am Freitag, 22. April, vorstellen.

Im Mittelpunkt der Veranstaltungen steht die Ausstellung „Rückkehr ins Leben“ in Niederdorf, die den Leidensweg der SS-Geiseln im April 1945 von Deutschland nach Südtirol dokumentiert.
Die Landesrätin für Kultur, Sabina Kasslatter Mur, Vertreter der Gemeinde Niederdorf und des Südtiroler Landesarchivs sowie Hans-Günter Richardi, der Ideator und Macher der Niederdorfer Ausstellung, werden die Initiative „Rückkehr ins Leben - Südtirol 1945“
am Freitag, 22. April 2005
um 10.30 Uhr
im Pressesaal der Landesregierung
in Bozen, Crispistraße 3
vorstellen.
An der Pressevorstellung werden Vertreter der verschiedenen Institutionen teilnehmen, die am Projekt mitarbeiten.ohn