News / Archiv

News

42 neue Manager im Sanitätswesen

(LPA) 42 Führungskräfte im Sanitätswesen haben den Kurs für Management und Führung erfolgreich abgeschlossen. Landesrat Richard Theiner konnte den Ärzten, Apothekern, Psychologen, Chemikern, Physikern, Biologen und Tierärzten nun die entsprechenden Diplome überreichen. Diese sind wiederum Voraussetzung für die Übernahme eines Führungsauftrages für Primarärzte oder Leiter anderer Dienste im Sanitätsbereich.

42 neue Sanitätsmanager und ein Landesrat
In mehr als hundert Unterrichtsstunden wurde den Teilnehmern das für einen Führungsauftrag notwendige Wissen zur Personal- und Unternehmensführung sowie zur Unternehmensorganisation vermittelt. Dabei wurden die verschiedenen Themen nicht nur rein theoretisch angegangen, sondern vielmehr ausgehend von der täglichen Erfahrung in den verschiedenen Berufen im Gesundheitswesen.

Die letzte Aufgabe der Teilnehmer an den Kursen bestand darin, die in verschiedenen Arbeitsgruppen ausgearbeiteten Projekte zu präsentieren. Dabei standen immer die drei Säulen der Kurse - Personal- und Unternehmensführung sowie Unternehmensorganisation - im Mittelpunkt der Ausführungen. Die Kursteilnehmer mussten sich in diesem Zusammenhang mit verschiedensten Lösungsansätzen, Budgethöhen und Hierarchien im Gesundheitswesen auseinander setzen.

Als besonders wichtig wird dabei nicht nur das vermittelte Know how gesehen, sondern auch die Teilnahme von ärztlichem und verwalterischen Personals an ein und demselben Kurs. Dies gebe die Möglichkeit, Netzwerke zu bilden, um in die Führung der Sanitätsstrukturen medizinische wie administrative Belange gleichermaßen einfließen zu lassen, so die Organisatoren der Kurse.

Im Anschluss an die Projektpräsentation konnten die 42 erfolgreichen Kursteilnehmer ihr Diplom aus den Händen von Gesundheitslandesrat Richard Theiner in Empfang nehmen. Organisiert worden sind die Kurse für Management und Führung im Sanitätswesen vom zuständigen Landesamt für die Ausbildung des Gesundheitspersonals in Zusammenarbeit mit den Universitäten "Bocconi" (Mailand) und Innsbruck. Die Kurse werden vom Staat vorgeschrieben, wobei das Verfassungsgericht dem Land die Kompetenz zuerkannt hat, diese zu organisieren und ihnen staatsweit Gültigkeit zu verleihen.

chr

Andere Mitteilungen dieser Kategorie

Tag der Autonomie 2014

Tag der Autonomie 2015

Tag der Autonomie 2016

Tag der Autonomie 2017

Tag der Autonomie 2018

Tag der Autonomie 2019

Tag der Autonomie 2020

Pariser Vertrag

Historiker-Tagung Schloss Sigmundskron – die Referate

 Sitemap