News / Archiv
News
Mini-Med-Studium: Am Montag Referate über Darmerkrankungen
(LPA) "Mini-Med-Studium", die zweite: Am kommenden Montag, 18. April geht das Frühjahrssemester des vom Landesressort Gesundheitswesen organisierten "Mini-Med-Studiums" in die zweite Runde. Alle Interessierten können sich ab 20.00 Uhr im Bozner Waltherhaus über die häufigsten Darmerkrankungen, deren Ursachen, Diagnose und Behandlung informieren lassen.
Kaum jemand weiß, wie wichtig ein gesunder Darm für die Gesundheit ist. Mit über 100 Millionen Nervenzellen ist der Darm ein kompliziertes Regel- und Steuerwerk und zugleich das größte Immunorgan des menschlichen Körpers. Schließlich sitzen hier mehr als 70 Prozent aller Immunabwehrzellen. Mit diesem wichtigen System im menschlichen Körper befasst sich der zweite Vortragsabend im Rahmen des heurigen Frühjahrssemesters des "Mini-Med-Studiums".Professor Wolfgang Vogel von der Universitätsklinik für Innere Medizin Innsbruck und Fausto Chilovi von der Abteilung Gastroenterologie des Sanitätsbetriebes Bozen informieren in ihren Referaten über die häufigsten Darmbeschwerden und Infektionen des Darmtraktes. Darüber hinaus geben sie einen Überblick über die Entwicklungen in der Behandlung von chronisch entzündlichen Darmerkrankungen, über Reizdarmerkrankungen und die Vorbeugung von Dickdarmkrebs.
Der zweite Vortragsabend im Rahmen des "Mini-Med-Studiums" geht am Montag, 18. April mit Beginn um 20.00 Uhr im Haus der Kultur "Walther von der Vogelweide", Schlernstraße 1, Bozen, über die Bühne.
Die erfolgreiche Vortragsreihe, die vom Ressort Gesundheitswesen organisiert wird, besteht nunmehr seit vier Jahren. In den einzelnen Referaten gehen Ärzte auf die wichtigsten gesundheitlichen Probleme, deren Ursachen, Folgen und Behandlung ein. Die Teilnahme an den Abenden des "Mini-Med-Studiums" ist kostenlos, alle Vorträge werden simultan übersetzt. Weitere Informationen finden sich auf den Seiten der Landesabteilung Gesundheitswesen im Südtiroler Bürgernetz (www.provinz.bz.it/gesundheitswesen) unter der Rubrik "Vorsorge".
chr