News / Archiv

News

Bauarbeiten für Zufahrt zum Zivilschutzzentrum in Welschnofen

LPA - Für das neue Zivilschutzzentrum in Welschnofen, das demnächst eröffnet wird, bauen Land und Gemeinde gemeinsam an einer neuen Zufahrt. Die Arbeiten für die Zufahrt auf der Landesstraße (LS 241) in Welschnofen haben heute, 20. April, begonnen. In 180 Kalendertagen soll die Zufahrt gebaut sein. In der Bauphase ist die Straße nur einspurig befahrbar.

Bei dem von Johann Röck ausgearbeiteten Projekt wird sich der Straßendienst Bozen/Unterland um die bergseitige Verbreiterung zum Bau der Abbiegespur in Richtung Zivilschutzzentrum kümmern. Diese Arbeiten werden vom Bautenressort finanziert und kosten 238.000 Euro. Die derzeitige Mauer ist in einem schlechten Zustand und muss dringend saniert werden. Im Zuge der Arbeiten wird diese Mauer abgebrochen und in einiger Entfernung neu gebaut, um für die Abbiegespur Platz zu machen. Durch die Verbreiterung der Kurve wird auch gleichzeitig die Übersicht in der Kurve wesentlich verbessert. Die Arbeiten werden von der Baufirma Reinstaller aus Bozen durchgeführt.
Die restlichen Maßnahmen finanziert die Gemeinde. Sie betreffen die talseitigen Straßenanpassungen sowie die neue Brücke zum Zivilschutzzentrum, welche an die dahinter liegende Handwerkerzone anschließt. Sobald das Baulos des Landesstraßendiensts abgeschlossen ist, wird man damit beginnen.
Durch die Bauarbeiten wird es zu Verkehrsbehinderungen kommen, da der Verkehr im Eingriffsbereich durch eine Ampel einspurig geregelt werden muss. Die Einbahnregelung bleibt vorerst bis zum 22. April aufrecht. Sofern es die Arbeiten erlauben, soll die Straße zumindest an den Wochenenden für den Verkehr freigegeben werden.

SAN

Andere Mitteilungen dieser Kategorie

Tag der Autonomie 2014

Tag der Autonomie 2015

Tag der Autonomie 2016

Tag der Autonomie 2017

Tag der Autonomie 2018

Tag der Autonomie 2019

Tag der Autonomie 2020

Pariser Vertrag

Historiker-Tagung Schloss Sigmundskron – die Referate

 Sitemap