News / Archiv
News
Mobilitätslandesrat Thomas Widmann besucht Mobilitätszentrale in Göteborg
LPA - Die innovative Mobilitätszentrale im schwedischen Göteborg haben Führungskräfte des Landesressorts Mobilität mit Landesrat Thomas Widmann an der Spitze besucht, um sich über innovative Verkehrsmodelle zu informieren sowie Ideen und Anregungen für die Verkehrsplanung in Südtirol zu sammeln. "Der Mobilitätszentrale Göteborg obliegt sowohl die Planung als auch die Umsetzung des Personennahverkehrs in der zweitgrößten schwedischen Stadt", erklärt Landesrat Widmann.
Nach Besuchen in München und Zürich, wo die jeweiligen Verkehrsverbundsysteme im Mittelpunkt des Interesses standen, hat Landesrat Widmann mit Führungskräften und Mitarbeitern seines Ressorts nun die Mobilitätszentrale in Schwedens größter Hafenstadt Göteborg besucht.Göteborg gehört europaweit zu den führenden Städten was die Effizienz im Personennahverkehr angeht. So verfügt die rund 450.000 Einwohner zählende Stadt über ein gut ausgebautes Straßenbahnnetz mit hochmodernen Bahnen in Niederflurbauweise, das bis hinaus in die Schären bei Saltholmen führt. Dabei kommen sowohl die Schiene als auch das Rad zum Einsatz.
Die Delegation aus Südtirol wurde bei ihrem Besuch in der Mobilitätszentrale über die genaue Planung des Personennahverkehrs, den entsprechenden Informationsdienst, die Qualitätsstandards und das Entwicklungspotential im Detail informiert. "Bei der Göteborger Zentrale handelt es sich um eine Zentrale, die die gesamte Planung und Umsetzung des Personennahverkehrs in der Hand hat, während etwa andere vergleichbare Systeme nur als so genannte Hilfszetnralen fungieren", hob Mobilitätslandesrat Widmann hervor, der das Modell Göteborg als avantgardistisch bezeichnete.
jw