News / Archiv
News
Abschluss des zweiten Lehrgangs "Ethik in der Medizin"
(LPA) Am kommenden Freitag, 6. Mai überreicht Gesundheitslandesrat Richard Theiner die Abschlussdiplome des zweiten Lehrgangs zum Thema "Ethik in der Medizin". Der Lehrgang ist vom Landesamt für die Ausbildung des Gesundheitspersonals in Zusammenarbeit mit der Meraner Lessing-Hochschule organisiert und von 27 Mitarbeitern der Gesundheitsdienste absolviert worden.
An insgesamt 17 Kurstagen in den letzten zwei Jahren haben sich Ärzte, Pfleger, Juristen und Psychologen aus den vier Sanitätsbetrieben des Landes mit Hilfe namhafter Referenten aus dem In- und Ausland intensiv mit medizinethischen Fragen auseinandergesetzt. In den daraus hervorgegangenen wissenschaftlichen Arbeiten geht es um ethische Fragen in den Bereichen Forschung, Recht, Arzt-Patientenverhältnis, Sanitätsbetrieb und öffentliche Meinung, Lebensanfang und -ende, Intensiv- und Notfallmedizin, Organtransplantation oder Ethik des Patienten.Nach Abschluss des Lehrganges können die 27 Absolventen
am kommenden Freitag, 6. Mai
um 16.00 Uhr
im Hotel "Four Points Sheraton"
in der Buozzi-Straße 35, Bozen
aus den Händen von Gesundheitslandesrat Theiner ihr Abschlussdiplom in Empfang nehmen. Bei der Abschlussfeier dabei sind auch Lehrgangsleiter Walter Paris von der Lessing-Hochschule Meran sowie der renommierte Medizinethiker Dietrich von Engelhardt von der Universität Lübeck, der den wissenschaftlichen Vorsitz des Lehrgangs inne hatte.Weitere Informationen zum Lehrgang gibt es bei Evi Schenk vom Landesamt für Ausbildung des Gesundheitspersonals (Tel. 0471 411607, E-Mail: evi.schenk@provinz.bz.it).
chr