News / Archiv

News

Umfahrung St. Jakob-Steinmannswald: Freigabe für Verkehr im Juni

LPA - Noch innerhalb Juni dieses Jahres soll die Umfahrung St. Jakob-Steinmannswald für den Verkehr freigegeben werden, kündigte Bautenlandesrat Florian Mussner heute, 2. Mai, bei einem Lokalaugenschein im Tunnel Pfarrhof an. Mehrere Schwierigkeiten haben die Bauarbeiten in die Länge gezogen.

„Nach einigen Verzögerungen werden wir die Umfahrung in Kürze in Betrieb nehmen können und für die Bürger der anliegenden Gemeinden besteht Aussicht auf mehr Lebensqualität“, sagte Landesrat Mussner bei seinem heutigen Lokalaugenschein im Tunnel Pfarrhof. Die Umfahrung beginnt in Bozen im Ortsteil Pfarrhof vom Kreisverkehr Galvani Straße (Einsteinstraße) und verläuft durch den Tunnel Pfarrhof und dann durch den mehr als zwei Kilometer langen Tunnel St. Jakob bis zum Knoten Steinmannwald bzw. der Anbindung an die bestehende Brennerstaatsstraße in Steinmannwald
Fehleinschätzung der aufwendigen Innenausbauarbeiten für die insgesamt vier Aufweitungsbereiche des „Unterirdischen Knoten Pfarrhof“ und Sonderanfertigungen wie z. B. besondere Ventilatoren für die Rauchgasabsaugung haben die Bauarbeiten verzögert. Auch die zahlreiche, zum Teil nicht bekannten Abwasser- und Regenwasserleitungen, Trinkwasserleitungen, Strom- und Telefon- sowie Gasleitungen im gesamten Baustellenbereich, insbesondere im innerstädtischen Bereich, mussten neu verlegt werden, was immer wieder zu Störungen des geplanten Bauablaufes führte. Das beauftragte Bauunternehmen hätte die Umfahrung bereits vor einigen Wochen fertig stellen sollen und muss nun für die Verzögerungen eine Strafe bezahlen. Die Arbeiten wurden zwar nicht zeitgerecht, aber zumindest sonst zufrieden stellend ausgeführt, meinte Landesrat Mussner.
Bis zur Verkehrsfreigabe des 46 Millionen Euro teuren Abschnitts müssen die Straßenbauarbeiten im Bereich Pfarrhof vom Kreisverkehr Galvani Straße (Einsteinstraße) bis zum Nordportal des Tunnel St. Jakob (ehemalige Eisenbahnunterführung in der Einsteinstraße) sowie zwischen dem Südportal des Tunnel St. Jakob und dem Knoten Steinmannwald bzw. der Anbindung an die bestehende Brennerstaatsstraße in Steinmannwald abgeschlossen werden. Leitschienen und Schilder sind anzubringen sowie zahlreiche Leitungen zu verlegen. Fertig gestellt werden soll auch die Lärmschutzwand im Bereich Knoten Steinmannwald.
Auch nach der Eröffnung der Umfahrung gibt es noch einiges zu tun: So muss das Land am Südportal des Tunnel St. Jakob als Ausgleichsmaßnahme für den Bau der Umfahrung ein Feuchtgebiet anlegen und die Straßenböschungen, Tunnelvoreinschnitte usw. bepflanzen. Neu In Absprache mit der Gemeinde wird außerdem die Sportzone Pfarrhof neu gestaltet.

SAN

Andere Mitteilungen dieser Kategorie

Tag der Autonomie 2014

Tag der Autonomie 2015

Tag der Autonomie 2016

Tag der Autonomie 2017

Tag der Autonomie 2018

Tag der Autonomie 2019

Tag der Autonomie 2020

Pariser Vertrag

Historiker-Tagung Schloss Sigmundskron – die Referate

 Sitemap