News / Archiv
News
1. Treffen der ladinischen Journalisten in Canazei
LPA - Canazei steht in diesen Tagen ganz im Zentrum der Information für die Ladiner. Zahlreiche ladinische Journalisten aus den vier ladinischen Tälern - Gadertal, Grödental, Fassatal und Buchenstein - und sogar die Rumantsch aus der Schweiz nehmen am ersten Treffen der ladinischen Journalisten teil, das seit dem gestrigen Donnerstag, 19. Mai, läuft. Organisiert wurde das dreitägige Treffen von der Provinz Trentino in Zusammenarbeit mit dem ladinischen Ressort des Landes Südtirol. Auch Landesrat Florian Mussner war gestern vor Ort.

„Wenn man bedenkt, dass viele der ladinischen Mediendienste eigentlich als ehrenamtliche Tätigkeiten angefangen haben – so haben die ladinischen Medien einen großen Schritt nach vorn gemacht“, betonte Landesrat Mussner gestern bei der Eröffnung der Journalistentage. Wenn man die Zeitungen wie etwa die „La Usc di Ladins“ oder RAI-Sendung „Trail“ betrachte, so würden Informationen professionell aber auch auf unterhaltsame Art vermittelt, meinte der Landesrat.
„Die Information in ladinischer Sprache ist für eine positive Entwicklung der ladinischen Minderheit unverzichtbar. Die Medieninformationen sind Weitervermittler der Kultur des Wortes und der Sprache“, sagte Landesrat Mussner.
Das Treffen mit den Kollegen sei für das Zusammengehörigkeitsgefühl wichtig - außerdem könnten viele Erfahrungen ausgetauscht werden, meinten die teilnehmenden Journalisten.
SAN