News / Archiv
News
Ungarndeutsche Schulführungskräfte zu Besuch in Südtirol
LPA - Eine achtköpfige Delegation ungarischer Schulführungskräfte hat in den vergangenen drei Tagen Bildungseinrichtungen in Südtirol besucht und ist mit Führungskräften der deutschen und ladinischen Schule zusammengetroffen. Am gestrigen Mittwochabend wurde der Südtirolbesuch der ungarndeutschen Delegation mit einem Treffen mit Bildungslandesrat Otto Saurer, Schulamtsleiter Peter Höllrigl, Kindergarteninspektorin Christa Messner und Rudolf Meraner, Direktor des deutschen Pädagogischen Instituts beendet.

Nachdem Landeshauptmann Luis Durnwalder im April vergangenen Jahres einer Delegation ungarndeutscher Schulführungskräfte einen Ausbau der Kontakte zugesagt hatte, haben in den vergangenen Monaten ungarndeutsche Schulleute wieder verstärkt an Fortbildungsveranstaltungen des Pädagogischen Insituts teilgenommen, an Kindergärten und Schulen in Südtirol hospitiert und Beratungsangebote des Pädagogischen Instituts - unter anderem zum Aufbau eines eigenen Insituts - wahrgenommen.
In den vergangenen Tagen haben Schulführungskräfte der ungarndeutschen Minderheit über Schul- und Kindergartenbesuche unter anderem Einblick in die Organisationsformen der Schule (Schulautonomie, Evaluation und Schulentwicklung) und den Sprachunterricht (Erst-, Zweit- und Fremdsprache sowie das Zusammenwirken eine gemeinsamen Sprachdidaktik und die Umsetzung der Sprachförderungsmaßnahmen) erhalten. Auf dem Besuchsprogramm stand eine Reihe von Bildungseinrichtungen darunter zwölf Kindergärten und Schulen im Eisack-, Puster- und Gadertal.
Ein Treffen mit den Südtirols Schulverantwortlichen, Bildungslandesrat Otto Saurer, Schulamtsleiter Peter Höllrigl, Kindergarteninspektorin Christa Messner und Rudolf Meraner, Direktor des deutschen Pädagogischen Insituts, schloss gestern Abend in Brixen den Besuch der ungarndeutschen Schuldelegation ab.
jw