News / Archiv

News

Brennerstaatsstraße bei Blumau weiterhin gesperrt

LPA - Bis zum morgigen Mittwochabend eventuell sogar noch bis Donnerstag muss die Brennerstaatsstraße bei Blumau wegen dem Steinschlag vom Sonntagabend gesperrt bleiben. Das haben die Landestechniker und Gelogen und Mitarbeiter des Straßendienstes nach einem Lokalaugenschein am heutigen Dienstagabend, 31. Mai, mitgeteilt. Zwei Meter hoch liegen derzeit auf der Staatsstraße Sand und Gesteinsbrocken.

Durch eine Sandschicht wird die Straße geschützt (FOTO:LPA/Angelika Schrott)
Der Sand auf der Staatsstraße wurde vom Landesstraßendienst verteilt, damit die herunterfallenden Gesteinsbrocken bei der Säuberung der etwa 80 Meter höher gelegen Zufahrtsstraße zum Wohngebiet Hochklaus die Straßendecke der Staatsstraße nicht beschädigen. Die Zufahrtsstraße nach Hochklaus war durch rund 1000 Kubikmeter Gesteinsmassen total verlegt. Auf die darunter liegende Staatsstraße waren nur wenige Steine gefallen. Bei den Aufräumarbeiten auf der Zufahrtsstraße fiel wie vorausgesehen ein Teil des Materials auf die Staatsstraße, die auch deshalb auch gesperrt beleiben musste. „Wir mussten die Staatsraße durch eine zwei Meter hohe Sandschicht schützen, da sie gleichzeitig auch die Decke des Tunnels für den Fahrradweg ist, der unter der Straße verläuft“, erklärte Walter Molon, der Direktor des Straßendiensts Salten/Schlern. Bisher wurden rund 90 Prozent des beim Steinschlag auf die Zufahrtsstraße nach Hochklaus herabgefallenen Gesteins entfernt. Man reche damit, die Staatsstraße am morgigen Mittwoch oder spätestens am Donnerstag wieder für den Verkehr freizugeben, sagte Molon.
Inzwischen wurde sämtliches loses und Abbruch gefährdetes Gestein am Felsen abgetragen. Die Abbruchstelle ist so weit gesäubert, das nach Angaben der Geologen keine weiteren Steinschläge mehr zu befürchten sind. Grund für den Felssturz sei ein starkes Frost-Tau-Phänomen gewesen.
In Kürze soll auch der Steinschlagzaun längs der Staatsstraße wieder aufgebaut werden. Das soll aber nicht die einzige Sicherheitsmaßnahme bleiben. „Die Tiefbauabteilung wird gemeinsam mit dem geologischen Dienst umfassende Maßnahmen zur Sicherung des 400 Meter langen Straßenabschnitts vom Tunnel vor der Zufahrt zur Gewerbezone Gastrofresh bis zur Abbruchstelle ausarbeiten“ heißt es von Seiten des zuständigen Landesrates, Florian Mussner. Bereits am kommenden Dienstag ist eine Koordinierungssitzung anberaumt.
Vorerst müssen sich die Verkehrsteilnehmer jedoch noch in Geduld üben. „Die Arbeiten werden so schnell wie möglich durchgeführt. Die Straße muss aber gesperrt bleiben, da die Sicherheit der Verkehrsteilnehmer oberste Priorität hat“, sagt der Landesrat.

SAN

Andere Mitteilungen dieser Kategorie

Tag der Autonomie 2014

Tag der Autonomie 2015

Tag der Autonomie 2016

Tag der Autonomie 2017

Tag der Autonomie 2018

Tag der Autonomie 2019

Tag der Autonomie 2020

Pariser Vertrag

Historiker-Tagung Schloss Sigmundskron – die Referate

 Sitemap