News / Archiv
News
Jahr des Sports 2005: Bozner Grundschüler messen sich im Dreikampf
LPA – Zum Internationalen Jahr des Sports und der Sporterziehung hat sich das deutsche Schulamt etwas ganz besonderes einfallen lassen: Auf den Bozner Talferwiesen durften sich die Schüler der fünften Grundschulklassen der Landeshauptstadt im sportlichen Dreikampf messen. Beim Laufen, Springen und Werfen hatten am Ende die Kinder von der Klasse 5 B der Rosminischule die Nase vorn. Unterstützt wurde die Veranstaltung vom Landesamt für Sport.

Laut Hugo Seyr, dem Koordinator in der Dienststelle für Schulsport, haben Kinder heute oft nicht mehr die Möglichkeit, ihrem Bewegungsdrang auszuleben. „Besonders in den Städten gibt es zu viele Barrieren. Es gibt kaum noch Spielplätze und die Kinder verbringen ihre Freizeit oft vor dem Fernsehen oder dem Computer. Deshalb ist es wichtig, dass man früh genug mit der Bewegungsgewöhnung beginnt. Eine Erhöhung der Bewegungsstunden in den Schulen wäre dazu sehr förderlich“, sagt Seyr.
Im Internationalen Jahr des Sports und der Sporterziehung versucht auch das Land Südtirol den Stellenwert des Sports in Südtirol zu erhöhen und die ganze Bevölkerung zu mehr Bewegung zu animieren. Besonders für Kinder ist Sport ein ausgezeichnetes Mittel, andere Menschen kennen, respektieren und schätzen zu lernen. Über das Amt für Sport fördert das Land 25 Projekte zum Jahr des Sports.
ohn
Bildergalerie

Beim Weitsprung.
Foto: LPA/Pernter.
Foto: LPA/Pernter.