News / Archiv

News

Südtirol’s erste Facility Management Qualifizierung erfolgreich abgeschlossen

LPA - Zehn Südtiroler Unternehmer haben sich in den letzten Monaten im Bereich Facility Management (FM) qualifiziert. Landesrätin Luisa Gnecchi überreichte am gestrigen Montag, 13. Juni, den frisch gebackenen FM-Experten die Diplome. Die Ausbildung wurde vom Cluster Bau & Facility Management des CAN Südtirol organisiert. Damit wurde Pioniersarbeit geleistet. Nun sind die Unternehmer gefordert, weiterzuarbeiten. Unterstützt werden sie dabei von CAN Südtirol. „Es sind bereits weitere Qualifizierungsmaßnahmen in Planung“, erklärte die Landesrätin für Innovation.

Auch Clustermanager Daniel Oberprantacher freut sich über den Erfolg. „Durch den Ausbildungslehrgang konnten sich die Teilnehmer einen Gesamtüberblick über die Methoden des Facility Managements verschaffen“, sagt Oberprantacher. Besonderer Wert wurde hierbei auf den Praxisbezug gelegt. Die Teilnehmer erhielten neben dem theoretischen Wissen auch Tipps und Tricks für die Anwendung im jeweiligen Fachbereich, somit können sie das Erlernte nun gezielt im eigenen Arbeitsumfeld umsetzen.
Der Hauptreferent des Lehrgangs, Thomas Madritsch, Studiengangsleiter für Facility Management an der Fachhochschule Kufstein, ist der Überzeugung, dass Südtirol mit der Gründung des Bau & Facility Management Clusters eine Vorreiterrolle übernommen hat und jetzt mit gezielten Initiativen und Aktivitäten neue Impulse in der Baubranche setzten kann. Dafür braucht es dynamische, marktorientierte und innovative Unternehmer. CAN Südtirol versucht, diese zu bündeln und Synergien zu nutzen, um so die Wettbewerbsfähigkeit aller zu stärken.
Alle zehn Unternehmer bekundeten ihr Interesse weiterhin aktiv im Bereich FM tätig zu sein und ihre Dienstleistungen dahingehend auszubauen. Ziel ist es, die Kosten im Baubereich möglichst zu senken und die Maßnahmen zu optimieren, somit profitieren alle von den neuen Methoden.
Das Diplom haben Evi Profanter von der Firma Pantex Center GmbH aus Vintl, Michael Steger von der Firma Alpenservice GmbH aus Terenten, Kurt Stecher von der Firma Stecher Planservice KG aus Prad am Stilfserjoch, Denise Arquin von der Firma Immobilien Arquin aus Meran, Martin Kofler von der Firma Geotec – Geometer Kofler Martin aus Sterzing, Heinz D'Angelo von der Firma Heinz D'Angelo aus Lana, Christof Auer von der Firma APC-Bau-Management KG aus Bozen, Stephan Niederfriniger von der Firma Immobilien Dr. Peter Paul Pohl aus Latsch, Florian Öhler von der Firma Atzwanger AG aus Bozen und Norbert Dorfmann von der Firma Dorfmann Immobilien aus Klausen bekommen.
Weitere Informationen über ähnliche Projekte und über CAN, das Clusterentwicklungsprogramm des Assessorates für Industrie, gibt es unter der Rufnummer 0471 568140 oder im Internet unter www.can-suedtirol.it

SAN

Andere Mitteilungen dieser Kategorie

Tag der Autonomie 2014

Tag der Autonomie 2015

Tag der Autonomie 2016

Tag der Autonomie 2017

Tag der Autonomie 2018

Tag der Autonomie 2019

Tag der Autonomie 2020

Pariser Vertrag

Historiker-Tagung Schloss Sigmundskron – die Referate

 Sitemap