News / Archiv

News

Arbeitsmarkt aktuell: Die Beschäftigung im Bausektor

LPA - Die jüngste Ausgabe des Mitteilungsblattes „Arbeitsmarkt aktuell“, das die Landesabteilung Arbeit in regelmäßigen Abständen herausgibt, konzentriert sich auf die Beschäftigungssituation im Bauwesen in den einzelnen Bezirken Südtirols. Im Bauwesen arbeiten in Südtirol durchschnittlich 21.000 abhängig Beschäftigte.

Von den 21.000 Beschäftigen im Bausektor in Südtirol sind 92 Prozent Männer und diese sind überwiegend Arbeiter. „Für die Arbeitnehmer, welche Arbeiterberufe ausüben, hat diese Branche eine besondere Bedeutung, denn fast jeder Dritte der nicht-saisonalen Arbeiter ist dort beschäftigt“, unterstreicht Landesrätin Luisa Gnecchi. „Eine stabile Situation der Baubranche ist daher für unseren Arbeitsmarkt äußerst wichtig, auch wenn die Bedeutung des Sektors nicht überall in Südtirol die selbe ist“, sagt die Landesrätin.
Der Vergleich zeigt, dass die Bedeutung des Sektors von Gemeinde zu Gemeinde erheblich schwankt. Am größten ist diese in den höher gelegenen Gemeinden und besonders im Pustertal und im Vinschgau. Beobachtet man den Trend der vergangenen Jahre, so gab es die größte Dynamik im Burggrafenamt und in der Umgebung von Bozen, wo die größten Zuwächse von abhängig beschäftigten Arbeitern im Baugewerbe festgestellt werden konnten.


Im Anhang zu dieser Mitteilung ist die jüngste Ausgabe von "Arbeitsmarkt aktuell" zu finden.

SAN

Downloads

Andere Mitteilungen dieser Kategorie

Tag der Autonomie 2014

Tag der Autonomie 2015

Tag der Autonomie 2016

Tag der Autonomie 2017

Tag der Autonomie 2018

Tag der Autonomie 2019

Tag der Autonomie 2020

Pariser Vertrag

Historiker-Tagung Schloss Sigmundskron – die Referate

 Sitemap