News / Archiv
News
Altreier bei Lupinen-Bauern in Baden-Württemberg
(LPA) 20 Altreier Bauern haben eine Lehrfahrt der besonderen Art hinter sich: Ziel war Baden Württemberg, wo man sich über Anbau, Röstung und Vermarktung des Wertheimer Lupinenkaffees informiert hat. Hintergrund der Lehrfahrt ist ein Projekt, in dem es um das Wiederaufleben der Produktion von "Altreier Kaffee" geht. Ein Projekt, das im Rahmen des Interreg-Projektes "NeProValTer" durchgeführt und von der Landesabteilung land-, forst-, und hauswirtschaftliche Berufsbildung getragen wird.

Der nächste Schritt im Altreier Projekt ist – nach der Ernte des heurigen Jahres – die Analyse der Inhaltsstoffe des Altreier Kaffee. Dies um zu garantieren, dass der Alkaloid-Gehalt des Altreier Kaffees niedrig genug ist, um ihn als Süßlupine vermarkten zu können. Von einem sind die Altreier jedenfalls auch nach der Lehrfahrt nach Baden-Württemberg überzeugt: "Mit ein bisschen Glück wird unser altes Produkt zu einem neuen Erfolg für Altrei."
chr