News / Archiv

News

Euregio-Radtour für Transplantierte: Auch LR Theiner bei Etappe dabei

(LPA) Bereits zum fünften Mal findet von kommendem Freitag bis Sonntag eine ganz besondere Radtour statt: die Euregio-Tour für die Transplantation. Rund ein Viertel der Teilnehmer an der Tour haben eine oder mehrere Organtransplantationen hinter sich, die restlichen Teilnehmer unterstützen die Initiative zur Bewusstseinsbildung in Sachen Transplantation. Auf einer Etappe mit dabei ist auch Gesundheitslandesrat Richard Theiner, dem die Veranstalter die Tour heute (21. Juni) vorgestellt haben.

Passend eingekleidet: Tour-Organisator Michael Prenner überreicht Landesrat Theiner das Tour-Trikot
Rund 100 Teilnehmer werden zur heurigen Euregio-Tour starten, die unter der Schirmherrschaft der Landshauptleute des Bundeslandes Tirol, Herwig van Staa, Südtirols, Luis Durnwalder, sowie des Trentino, Lorenzo Dellai, stehen wird. Organisiert wird die Euregio-Tour von Michael Prenner, dem Präsidenten des Transplant Sportclubs Südtirol, in Zusammenarbeit mit der Klinischen Abteilung für Allgemein- und Transplantations-Chirurgie der Universitätsklinik Innsbruck und dem Landesgesundheitsressort. Prenner war es auch, der heute Landesrat Richard Theiner den Ablauf der Tour näher gebracht hat. Theiner selbst wird an einer der Etappen der Euregio-Tour dabei sein, das passende Trikot wurde ihm vorsorglich bereits heute überreicht.

Damit ist der Gesundheitslandesrat einer von zahlreichen Politikern, Ärzten und anderen Persönlichkeiten, die sich an der Tour beteiligen und so Sensibilisierungsarbeit für das Thema der Transplantationen leisten. Die größte Aufmerksamkeit wird allerdings jenem Viertel der Teilnehmer geschenkt werden, die eine oder mehrere Organtransplantationen hinter sich haben. Ein Großteil davon lebt mit einer neuen Niere, andere verdanken ihr Leben einer Leber- oder Herztransplantation.

Die dreitägige Tour über insgesamt 300 Kilometer führt in der ersten Etappe von Innsbruck über den Brenner nach Bruneck, am zweiten Tag von Corvara nach Auer, wobei mit dem Grödner- und dem Sellajoch gleich zwei Pässe bezwungen werden müssen. Am Sonntag geht's über Trient nach Arco. Ziel der Hobby-Radsportler aus Belgien, Deutschland, Italien, Österreich und Slowenien ist, die Öffentlichkeit für die Transplantation und die Organspende zu sensibilisieren. Gleichzeitig soll eindrücklich unterstrichen werden, dass die Transplantation von Organen und Geweben nicht nur Leben retten, sondern vor allem zu einem lebenswerten Leben verhelfen kann.

chr

Andere Mitteilungen dieser Kategorie

Tag der Autonomie 2014

Tag der Autonomie 2015

Tag der Autonomie 2016

Tag der Autonomie 2017

Tag der Autonomie 2018

Tag der Autonomie 2019

Tag der Autonomie 2020

Pariser Vertrag

Historiker-Tagung Schloss Sigmundskron – die Referate

 Sitemap