News / Archiv

News

Am 24. Juni Abschlussfeier des Einwanderer-Alphabetisierungskurses

LPA - 32 Frauen und Männer aus insgesamt elf Ländern, unter anderem aus dem Senegal, Afghanistan, Nigeria, Irak und Palästina, haben während des vergangenen Schuljahres an einem ganz besonderen Kurs teilgenommen: dem Alphabetisierungskurs, den das Landesamt für Weiterbildung in Kooperation mit „alpha beta/piccadilly“ durchgeführt hat. Finanziert wurde der Lehrgang auch heuer wieder vom Europäischen Sozialfonds (ESF).

Die Einwanderer erlernten bei dem Kurs eine den Südtirolern selbstverständliche Kunst - das Lesen und Schreiben. Diese Grundtechnik unserer Kultur, die eine der wichtigsten Voraussetzung für ein selbstständiges Leben ist, wurde über Themen vermittelt, die gerade für Ausländer wichtig sind und mit denen sie tagtäglich zu tun haben: Ausfüllen von behördlichen Formularen, Einkaufen, Arbeitssuche, Postgänge und andere Dinge mehr.
Die Motivation und Begeisterung der Teilnehmer waren überaus groß, was auch durch die außergewöhnlich hohe und kontinuierliche Besuchsrate unter Beweis gestellt wurde. 17 Teilnehmende sind inzwischen zur Abschlussprüfung angetreten.

Für die Teilnahme beziehungsweise die bestandene Prüfung erhalten die Kursbesucher ein Zeugnis, das am Freitag, 24. Juni, ab 16 Uhr im Pfarrheim Bozen, Domplatz 8, Saal 2 feierlich überreicht wird. Schon ab 15 Uhr sind alle Interessierten herzlich eingeladen, den Lernweg vom Buchstaben über die Silbe und ganzem Wort bis hin zum Satz in einer Ausstellung oder auch in einem direkten Gespräch mit den Kursteilnehmern nachzuvollziehen. Gefeiert wird dann nach der Zeugnisverleihung an einem interkulturellen Buffet.

ohn

Andere Mitteilungen dieser Kategorie

Tag der Autonomie 2014

Tag der Autonomie 2015

Tag der Autonomie 2016

Tag der Autonomie 2017

Tag der Autonomie 2018

Tag der Autonomie 2019

Tag der Autonomie 2020

Pariser Vertrag

Historiker-Tagung Schloss Sigmundskron – die Referate

 Sitemap