News / Archiv
News
ESF-Kurs: Frauen Berufseinstieg erleichtern
LPA - „4 women“ nennt sich der vom Europäischen Sozialfonds (ESF) finanzierte Lehrgang, der Frauen helfen soll, in die Arbeitswelt Büro einzusteigen oder zurückkehren. Der Kurs, der bereits zum achten Mal angeboten wird, bildet die Teilnehmerinnen zu Bürofachfrauen aus, bringt bereits bestehende Fachkompetenzen auf den aktuellsten Stand und unterstützt die Frauen bei der Wiedereingliederung in den Arbeitsmarkt. Die Landesberufsschule für Handel und Grafik bietet den Lehrgang, der im September beginnt, in Brixen und Bozen an. Anmeldschluss ist der 12. August.
Der ESF-Lehrgang „4 women“ richtet sich an erwerbslose Frauen sowie Frauen mit einem niedrigen Einkommen, die bereits über Erfahrungen im Bürobereich verfügen oder eine kaufmännische Ausbildung absolviert haben, die jedoch nicht mehr den heutigen Anforderungen bei der Büroarbeit entspricht. Auch Frauen, die sich aus finanziellen und familiären Gründen umschulen möchten, können sich einschreiben.Drei bis vier Mal pro Woche müssen die Teilnehmerinnen von September bis Juni wieder die Schulbank drücken. Dafür sind sie danach in der Lage, in kleineren und mittleren Unternehmen das Aufgabenfeld einer selbstständig arbeitenden Sachbearbeiterin zu bewältigen. Dazu erlernen sie Kenntnisse und Fertigkeiten im Umgang mit der modernen Datentechnik, sie werden in die moderne Buchführung eingeführt und beherrschen die Korrespondenz in deutscher und italienischer Sprache. Sie verfügen über Kenntnisse in der Organisation der Büroarbeit und über ein Basiswissen in Arbeitsrecht und Betriebswirtschaft. Ergänzt wird die fachliche Ausbildung durch Fächer zur Stärkung der Sozialkompetenz: Konfliktarbeit, Stressbewältigung, Teamwork, Kommunikation, Potenzialanalyse und berufliche Standortbestimmung.
Der Lehrgang, der in Brixen im Kassianeum und in Bozen in der Landesberufsschule für Handel und Grafik in der Siemensstraße abgehalten wird, bietet neben den über 600 Stunden Theorie und 150 Stunden Praxis auch eine Kinderbetreuung durch Tagesmütter an, so dass auch junge Mütter am Kurs teilnehmen können.
Interessierte Frauen können sich noch bis zum 12. August an der Landesberufsschule für Handel und Grafik "J. Gutenberg", Siemensstraße 6-8, 39100 Bozen, unter der Rufnummern 0471 56 25 61 bzw. 0471 56 25 62 oder der Faxnummer 0471 91 64 38 für den Lehrgang anmelden. Ansprechpartnerinnen sind Irene Unterhofer (E-Mail: : ntrrnis58@schule.suedtirol.it) und Petra Oss Emer (E-Mail: ssmptrs44@schule.suedtirol.it).
ohn