News / Archiv
News
LR Mussner nimmt Preis für ladinisches Schulwesen entgegen
LPA – Die ladinische Schule mit ihrem dreisprachigen Unterricht findet auch außerhalb der Landesgrenzen Anerkennung. Ausdruck dafür ist der Preis, den Ladinerlandesrat Florian Mussner am Samstag in Stern im Abteital in Empfang nehmen konnte. Das ladinische Schulwesen gehört damit zu den ersten Preisträgern des "Premio Infanzia Alta Qualità" ("Qualität für Kinder"). Unter den Preisträgern ist auch die Zeichentrickserie "Hocus & Locus", die von der italienischen Landeskulturabteilung mitfinanziert wird. In einer fünfzigminütigen Sondersendung im Programm von Rai 3 wird die Preisverleihungszeremonie am 24. Juli übrigens italienweit ausgestrahlt.

Der Preis "Qualität für Kinder" wurde heuer erstmals von der Kulturvereinigung "Il Grillo" ausgeschrieben und steht unter der Schirmherrschaft der Universität Bologna und der Unicef. Mit der Auszeichnung sollen alle Produkte und Dienste für Kinder aufgewertet werden. Preise wurden für die schönsten Museen, Kinderbibliotheken, Zeichentrickfilme und Videospiele vergeben. Bei den Zeichentrickfilmen ging der dritte Preis an die von der Landesabteilung für italienische Kultur mitfinanzierte Serie "Hocus & Locus". Die Fabelwesen Hocus und Locus bringen Kindern von drei bis acht Jahren fremde Sprachen bei. Das Kind versteht die Wörter mittels der von ihm betrachteten Ereignisse.
Die Veranstaltung wurde vom gesamtstaatlichen Rundfunksender Rai 3 unterstützt. Der Fernsehsender zeigt die Preisverleihung am Sonntag, 24. Juli, im Rahmen der Sendung "È Domenica papà", die ab 14.30 Uhr ausgestrahlt wird. Bei der fast einstündigen Übertragung können sich die Fernsehzuschauer nicht nur von der Qualität des Bildungswesens in Südtirol und im Speziellen in Ladinien überzeugen, sondern sich auch ein Bild von der Schönheit der Landschaft im Gadertal machen. Gezeigt wird nämlich auch ein Film über das Hochabteital.
Tourismuslandesrat Thomas Widmann, der ebenfalls zur Veranstaltung eingeladen war, zeigte sich von der Verbindung kindgerechter Pädagogik mit der Vorstellung einer einmaligen Naturlandschaft begeistert: "Es ist dies eine einmalige Premiere von unschätzbarem pädagogischem Wert, die von weltweit renommierten Organisationen wie der UNICEF mitgetragen wird. Kindgerechte Qualitätsprodukte werden in einem adäquaten Rahmen, der herrlichen Landschaft des Abteitales, ausgezeichnet. Das stellt ein weiteres gut sichtbares Qualitätssiegel für Südtirol als begehrtes Tourismusziel dar. Die kleinen Gäste, die im Rahmen der Preisverleihung anwesend sind, lernen Berge, Gastronomie und Brauchtum unseres Landes kennen und machen sich ein Bild von ihrem Urlaubsziel für morgen."
ohn