News / Archiv
News
Südtiroler Zivilschutz hilft im Krisengebiet in Nordtirol
(LPA) Seit heute (23. August) morgen ist der Landeszivilschutz im Einsatz, um Hilfsmaßnahmen für das Krisengebiet in Nordtirol zu organisieren. Landeshauptmann Luis Durnwalder hat dem Bundesland Tirol zugesichert, die Einsatzkräfte mit Männern und Geräten aus Südtirol zu unterstützen.

Landeshauptmann Durnwalder hat Anweisung gegeben, den Ansuchen aus Innsbruck Folge zu leisten: "Das Land wird im Krisengebiet gezielt und effizient helfen", so der Landeshauptmann. In den nächsten Stunden werden auch rund 25 Männer der Freiwilligen Feuerwehren aus Südtirol in das Krisengebiet gebracht, um ihre Kollegen zu unterstützen. Auch die Berufsfeuerwehr organisiert derzeit eine Unterstützungsmission in Nordtirol. Gebraucht werden außer den Sandsäcken auch Schmutzwasserpumpen und Einsatzkräfte. Alle Hilfsmaßnahme aus Südtirol werden in Zusammenarbeit mit der Abteilung Wasserschutzbauten vom Landeszivilschutz koordiniert und mit dem Landesfeuerwehrinspektorat in Telfs abgesprochen.
chr