News / Archiv
News
LR Kasslatter Mur trifft sich mit der „Drehscheibe“
LPA – Die „Drehscheibe“, der ehemalige Buchklub der Jugend, hat sich gestern bei Kulturlandesrätin Sabina Kasslatter Mur mit neuem Namen und neuem Logo vorgestellt. Der Arbeitskreis für Kinder- und Jugendliteratur bemüht sich schon seit 30 Jahren um die Leseförderung in Südtirol.

Die Tätigkeit der „Drehscheibe“ reicht von Leseförderungsveranstaltungen in Bibliotheken und Schulen, der Herausgabe von zwei Rezensionsbroschüren mit empfehlenswerten Kinder- und Jugendbüchern, Veranstaltungen für Eltern mit Buchempfehlungen und Tipps für das Lesen in der Familie bis hin zu Buchausstellungen mit spielerischer Einführung. Darüber hinaus werden auch Elternnachmittage und -abende organisiert, im Rahmen derer Fragen zum Lesen und der Auswahl von Kinder- und Jugendliteratur beantwortet werden. Es gibt auch den „Bücherklatsch“, eine Veranstaltung für Eltern und Bibliothekare, bei der Neuerscheinungen sowie aktuelle Themen und Trends vorgestellt werden.
Bei dem Treffen, an dem auch Helga Hofmann vom Landesamt für Bibliotheken und Lesen teilnahm, unterstrichen die Landesrätin und die Vertreterinnen der „Drehscheibe“ die Bedeutung der Leseförderung und betonten die gute Zusammenarbeit des Arbeitskreises mit den öffentlichen Bibliotheken. Die enge Kooperation und die gute Arbeit der Drehscheibe, so die Landesrätin, sei ein Garant dafür, dass durch Leseförderung für Kinder und Jugendliche die Freude und Motivation am Lesen entfacht und erhalten wird.
ohn
Bildergalerie

Der Leseförderung hat sich die "Drehscheibe" verschrieben.
Kulturlandesrätin Sabina Kasslatter Mur (Zweite von rechts), mit Helga Hofmann, Elisabeth Flöss und Ruth Schmidhammer (von links nach rechts).
Kulturlandesrätin Sabina Kasslatter Mur (Zweite von rechts), mit Helga Hofmann, Elisabeth Flöss und Ruth Schmidhammer (von links nach rechts).