News / Archiv
News
Innovatives Sozialmanagement: Buchpräsentation und Diplomverleihung am 8. September
LPA - Die Absolventen des Lehrgangs für innovatives Sozialmanagement, den die Landesabteilung Sozialwesen in Zusammenarbeit mit der Eurac organisiert hat, bekommen am Donnerstag, 8. September 2005, in der Europäischen Akademie (Eurac) in Bozen von Landesrat Richard Theiner ihr Abschlussdiplom überreicht. Bei dieser Gelegenheit wird auch das Buch „Innovatives Sozialmanagement“ vorgestellt, das Ergebnisse von Projektarbeiten der Lehrgangsteilnehmer enthält.
Das Sozialwesen in Südtirol zeichnet sich durch Dynamik und Komplexität aus. Um diese Herausforderungen bewältigen zu können, braucht es innovative und entsprechend qualifizierte Führungskräfte und Mitarbeiter. Dies hat die Landesregierung dazu bewogen, im Zeitraum von Dezember 2003 bis November 2004.einen Top-Management-Lehrgang für das lokale Sozialwesen durchzuführen. Organisation und Abwicklung der Schulung oblag der Europäischen Akademie Bozen (EURAC). An der Top-Management-Schulung nahmen sowohl Führungskräfte der öffentlichen Sozialdienste in Südtirol als auch jene des „Dritten Sektors“ teil. Ziel war es, gemeinsam zu lernen, zu diskutieren und Praxis bezogene Projekte zu bearbeiten. Die Führungskräfteschulung beinhaltete folgende Themenkreise: „Soziale Arbeit“, „System Sozialdienste und rechtliches Umfeld“, „Allgemeine Managementthemen/persönliche Führungsinstrumente“ und „Managementorientierte Steuerung in Südtirols Sozialwesen“. Am Donnerstag, 8. September, ist es endlich soweit: Landesrat Richard Theiner wird den Lehrgangsabsolventen ihr Abschlussdiplom überreichen.
Bei dieser Gelegenheit wird auch das Buch „Innovatives Sozialmanagement“ vorgestellt. Es beinhaltet Ergebnisse der Projektarbeiten aus der Führungskräfteschulung für das Top-Management im Sozialwesen. Den Schwerpunkt bilden Beiträge zur Messung, Sicherung und Verbesserung der Qualität sozialer Dienste unter den Rahmenbedingungen stagnierender Sozialbudgets. Zielgruppe der Publikation sind Personen, die sich für Sozialpolitik und Fragen der Führung sozialer Dienstleistungseinrichtungen interessieren, insbesondere haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiter, Führungskräfte und Politiker sowie Nutzer bzw. Empfänger von Sozialleistungen.
Die Medien sind eingeladen,
bei der Buchpräsentation und der Diplomverleihung
zum Lehrgang „Innovatives Sozialmanagement“
am Donnerstag, 8. September 2005, um 9 Uhr
in der Conference Hall, in der EURAC,
Drususallee 1, in Bozen
mit dabei zu sein und darüber zu berichten.
SAN