News / Archiv
News
LR Laimer informiert sich über Solarkühlungssystem einer Südtiroler Firma
LPA - Auch mit alternativen Energiequellen lassen sich Kühlungssysteme betreiben. Das Südtiroler Unternehmen "Ebner Energie Technik" in Eppan ist auf die Herstellung von solchen Kühlsystemen spezialisiert. Energielandesrat Michl Laimer hat sich heute, 6. September, direkt im Unternehmen im Detail über die Solarkühlanlagen informiert.

„Gerade bei den Kühlsystemen ist die Nutzung von erneuerbarer Energie noch voranzutreiben“, unterstrich Landesrat Laimer bei seinem Besuch in der Firma. Die Nutzung alternativer Energiequellen für Heiz- und Kühlsysteme könne das Ungleichgewicht zwischen dem Angebot an traditioneller Energie und dem tatsächlichen Energiebedarf zu bestimmten Zeiten im Jahr ausgleichen, sagte Laimer. Der Landesrat kündigte außerdem an, sich dafür einzusetzen, dass die Aktivierung solcher Systeme, die mit Alternativenergie laufen, vom Land gefördert werde. Das Thema „Solarkühlanlagen“ sollte auch im Master-Lehrgang „Klimahaus“, der 2006 an der Freien Universität Bozen starten soll, behandelt werden, meinte der Energielandesrat. Die Firmenleiter Stefanie und Markus Ebner berichten dem Landesrat, dass das Interesse an den Solarkühlanlagen auf europäischer Ebene groß sei. In diesem Bereich würde sich eine Nische für einen neuen Markt auftun. Das Unternehmen ist auch an CAN, dem Clusterentwicklungsprogramm des Ressorts für Industrie beteiligt.
In Südtirol werden die innovativen Kühlsysteme in der Wohnanlage im Quartier Kaiserau Anwendung finden, sagte Wolfram Sparber.
SAN