News / Archiv
News
Neuauflage des "Autonomie-Lesebuches" nun auch im Internet
(LPA) Auch im Internet zu finden ist ab sofort die achte Auflage des wohl erfolgreichsten Handbuches zur Südtiroler Autonomie. Das vom Landespresseamt herausgegebene Büchlein mit dem Titel "Südtirols Autonomie" kann in digitaler Form im Südtiroler Bürgernetz eingesehen werden, die gedruckte Version wurde allein in den letzten zwei Wochen über tausend Mal bestellt.
Erst vor knapp zwei Wochen ist das "Autonomie-Lesebuch" in seiner achten Auflage erschienen. Darin hat einer der beiden Autoren, Ivo Winkler, alle Neuerungen, die die letzten beiden Jahre für Südtirols Autonomie gebracht haben, berücksichtigt und das Büchlein damit auf mittlerweile nicht weniger als 380 Seiten gebracht. Gemeinsam mit Lukas Bonell hatte Winkler im Herbst 1989 von der Landesregierung den Auftrag erhalten, eine möglichst bürgernahen Darstellung des Südtiroler Autonomierechts zu verfassen. Der Schwerpunkt der Darstellung sollte auf den Auswirkungen dieser Autonomie auf das gesamte öffentliche Leben liegen.Nach dem Start mit der gedruckten Version der Neuauflage von "Südtirols Autonomie" ist die achte Auflage des Lesebuches nun auch digital im Südtiroler Bürgernetz zu finden, und zwar auf den Seiten des Landespresseamtes unter www.provinz.bz.it/lpa/publ.
Die gedruckte Ausgabe des Lesebuches ist allein seit ihrem Erscheinen vor gut zwei Wochen rund 1150 Mal beim Landespresseamt bestellt worden, wo das Handbuch "Südtirols Autonomie" auch weiterhin kostenlos angefordert werden kann (Landhaus I, Crispistraße 3, Fax 0471 412220, E-Mail: lpa@provinz.bz.it). Auch an der Portierloge des Landhauses I in Bozen kann das Büchlein abgeholt werden.
chr