News / Archiv
News
Samstag, 17. September: Tagung zum Genossenschaftswesen
(LPA) Über Tradition und Zukunft des Genossenschaftswesens machen sich am kommenden Samstag Experten in Bozen Gedanken. Mit dabei sind neben Landesrätin Luisa Gnecchi gleich zwei Universitätsprofessoren, ein Abteilungsdirektor des Landes und nicht zuletzt diejenigen, die das Genossenschaftswesen in Südtirol Tag für Tag hautnah miterleben und mitgestalten.
Die Entwicklung der Welt der Genossenschaften nachzuvollziehen, ihre historische Wandlung deutlich zu machen, ihr gewandeltes Umfeld zu präsentieren und nicht zuletzt aus dieser Analyse Strategien für eine erfolgreiche Zukunft des Genossenschaftswesens abzuleiten - Dies sind die Ziele, die sich die Organisatoren der Tagung "Genossenschaftswesen zwischen Tradition und Zukunft" - das Landesamt für die Entwicklung des Genossenschaftswesens, der Bund der Genossenschaften Südtirols, die "Confcooperative Bolzano" und der Raiffeisenverband - gesteckt haben. Eröffnet wird die Tagung am Samstag, 17. September um 9.30 Uhr von Landesrätin Luisa Gnecchi, und zwar im "Elena-Walch-Saal" des Hotels Sheraton in Bozen-Süd.Auf die Eröffnung durch die Landesrätin folgen eine Einleitung von Maurizio Bergamini Riccobon, dem Direktor der Landesabteilung Innovation, Forschung, Entwicklung und Genossenschaftswesen, sowie die Referate der beiden Uniprofessoren Flavio Sangalli (Uni Mailand) und Harald Pechlaner (Uni Eichstätt). Ab 11.15 Uhr wird der Blick von der Theorie auf die Praxis gelenkt, indem die drei Genossenschaften "Dialoga", "CSU" und das Fernheizwerk Toblach-Innichen die Möglichkeit gegeben wird, sich dem Publikum vorzustellen. Abgeschlossen wird die Tagung mit einer Diskussion am Runden Tisch mit Experten des Genossenschaftswesens.
chr