News / Archiv
News
Chefs der Arbeitsverwaltungen aus fünf Ländern tagen in Meran
(LPA) Heute (20. September) geht im Hotel "Palace" in Meran die Fünf-Länder-Konferenz der Arbeitsmarktverwaltungen deutschprachiger Länder zu Ende. Die Spitzen der Arbeitsverwaltungen aus Deutschland, Österreich, der Schweiz, der deutschsprachigen Gemeinschaft in Belgien und Südtirols haben sich bei dieser Konferenz mit dem Zusammenspiel der privaten und öffentlichen Arbeitsagenturen auseinandergesetzt.

"Der Vergleich der verschiedenen Arbeitsmarktsysteme ist für Südtirol von besonderer Aktualität, da im Zuge der italienischen Arbeitsmarktreformen nun auf Länderebene die Zulassung privater Arbeitsagenturen mit regionalem Wirkungskreis und die Akkreditierung von privaten Arbeitsvermittlungsunternehmen geregelt werden müssen", erklärt die für das Arbeitswesen zuständige Landesrätin, Luisa Gnecchi. Hier könne Südtirol auch von den Erfahrungen der anderen Arbeitsverwaltungen profitieren, die in Meran hochkarätig vertreten sind: So ist aus Deutschland der Präsident der Bundesagentur für Arbeit, Frank-Jürgen Weise, zur Fünf-Länder-Konferenz gekommen, aus Österreich der Präsident des österreichischen Arbeitmarktservice, Herbert Buchinger, aus der Schweiz der Chef des Staatssekretariats für Wirtschaft und Arbeit, Jean-Luc Nordmann, und aus der deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens, der Direktor des Arbeitsamtes, Robert Nelles. Die Südtiroler Delegation wird vom Direktor der Abteilung Arbeit, Helmuth Sinn, angeführt.
Genutzt wurde die Konferenz in Meran auch, um eine Vereinbarung zum zeitweisen Austausch von Führungskräften zwischen der deutschen Bundesagentur für Arbeit und ihrem Schweizer Pendant abzuschließen. Abteilungsdirektor Sinn äußerte in diesem Zusammenhang die Hoffnung, dass schon bald weitere öffentliche Arbeitsverwaltungen dem Abkommen beitreten könnten. Die Fünf-Länder-Konferenz in Meran wird heute mit einem Informationsaustausch über innovative Dienstleistungsangebote der öffentlichen Arbeitsvermittlungen weitergeführt und findet zu Mittag ihren Abschluss.
chr