News / Archiv
News
Tagung zur zahnärztlichen Vorsorge in Südtirol
(LPA) Um Karieserkrankungen und paradontale Problematiken im Schulalter sowie um Zahntraumata im Sport geht es im Rahmen einer Tagung zur zahnärztlichen Vorsorge in Südtirol, die am kommenden Samstag vom Landesressort für Gesundheits- und Sozialwesen in Bozen veranstaltet wird.
Die Tagung zur zahnärztlichen Vorsorge richtet sich an Zahnärzte, Kinderärzte, Zahnhygieniker, Zahnassistenten, Sanitätsassistenten und Lehrpersonal. Namhafte Referenten werden ihnen die neuesten Erkenntnisse in den beiden ins Auge gefassten Schwerpunktbereichen vermitteln.So berichtet Fabrizio Fontanella, Primar des zahnärztlichen Dienstes im Sanitätsbetrieb Bozen, über die neuesten Daten über die Zahngesundheit der Kinder in Südtirol, die im vergangenen Schuljahr erhoben worden sind. Im Anschluss daran wird Roberto Ferro "Aktuelle Gesichtspunkte zur Karieserkrankung" beleuchten, und Mario Tagnin über "Gingiva und parodontale Problematik im Schulalter" referieren. Am Nachmittag geht es mit den Vorträgen von Enrico Spinas zum Thema "Prävention des Zahntraumas im Sport" und von Fabrizio Montagna zu "Forensischen Gesichtspunkten des Zahntraumas im Schulalter" weiter.
Die Tagung "Zahnärztliche Vorsorge in Südtirol" findet
am kommenden Samstag, 8. Oktober,
mit Beginn um 8.30 Uhr
in der Europäischen Akademie,
Drususstraße 1 in Bozen
statt. Landesrat Richard Theiner wird die Tagung mit seinen Grußworten eröffnen. Organisiert wird die Veranstaltung vom Landesressort für Gesundheits- und Sozialwesen in Zusammenarbeit mit der Ärzte- und Zahnärztekammer, sowie den zahnärztlichen Vereinigungen ANDI, AIO, SIOS und SOOCMFOT.chr