News / Archiv
News
Gärten von Schloss Trauttmansdorff sind "Schönster Garten Italiens" - Ehrung am 14. Oktober
(LPA) Die Vereinigung "Grandi Giardini Italiani" hat die Gärten von Schloss Trauttmansdorff zum "Schönsten Garten Italiens 2005/06" gekürt. Begeistert war die Jury dabei vor allem von "Innovationsgeist, eindrucksvoller Gestaltung und außergewöhnlichem Erscheinungsbild" der Gärten. Landeshauptmann Luis Durnwalder wird die Auszeichnung am kommenden Freitag, 14. Oktober im Rahmen einer Pressekonferenz in den Gärten in Empfang nehmen können.
Unter der Schirmherrschaft eines führenden Herstellers von Gartengeräten werden europaweit und auch in den USA regelmäßig die schönsten öffentlichen Gartenanlagen gekürt. In Italien führt man den Wettbewerb in Zusammenarbeit mit der Vereinigung "Grandi Giardini Italiani" durch. Demnach hatte eine fünfköpfige Expertenjury unter 64 Teilnehmern aus dem ganzen Land den schönsten Garten zu küren, und zwar nach Gesichtspunkten wie dem harmonischen Miteinander von Bestehendem und neu Gestaltetem, der historischen Bedeutung, der Vielfalt an vorhandenen Pflanzenarten, der Einbindung von Kunstwerken oder dem Erhaltungszustand.Die Entscheidung für die Gärten von Schloss Trauttmansdorff fiel vor allem wegen der Einzigartigkeit und einer harmonischen Verbindung von zeitgenössischen Kunstwerken mit einer großen Vielfalt an Pflanzen aus allen Klimazonen. Zudem sind die Juroren der Meinung, dass die Gärten nicht nur für Liebhaber von Parks, sondern auch für Erholungssuchende von unschätzbarem Wert seien.
Die Auszeichnung zum "Schönsten Garten Italiens" werden Landeshauptmann Durnwalder und Klaus Platter, Direktor der Gärten von Schloss Trauttmansdorff, aus den Händen der fünf Juroren entgegen nehmen dürfen, und zwar im Rahmen einer Pressekonferenz
am kommenden Freitag, 14. Oktober
um 11.30 Uhr
in den Gärten von Schloss Trauttmansdorff.
Das Programm sieht die Begrüßung im Besucherzentrum und einen Aperitif auf der "Sissi-Terrasse" vor, um 12.00 Uhr findet die Preisverleihung im "Deuster-Saal" des Touriseums statt, um 13.15 Uhr steht ein Mittagessen im "Restaurant Schlossgarten" auf dem Programm, bevor um 14.30 Uhr eine Führung durch die Gärten angeboten wird.Aus organisatorischen Gründen ersuchen die Veranstalter der Pressekonferenz die Redaktionen um eine kurze Bestätigung der Teilnahme (Fax: 0473 235731; E-Mail: botanica@provinz.bz.it).
chr