News / Archiv
News
Weiterbildungsangebot für Häftlinge im Gefängnis Bozen vorgestellt
(LPA) Nicht weniger als 2500 Stunden an Aus- und Weiterbildung werden den Häftlingen im Bozner Gefängnis im heurigen "Schuljahr" angeboten. Das heute (24. Oktober) vorgestellte Spektrum reicht dabei von nachzuholenden Schulabschlüssen über Ausbildungen im Bereich des Gastgewerbes und der Elektrotechnik bis hin zu Kursen zum kreativen Schreiben. Angeboten werden die Kurse von der Gefängnisleitung in Zusammenarbeit mit der Landesabteilung italienische Berufsbildung.

"Unser Angebot umfasst rund 2500 Stunden jährlich und bezieht die meisten Häftlinge - insgesamt rund 250 - ein, die meisten schreiben sich sogar in mehrere Kurse ein", so Repetto. So werden etwa berufsbildende Lehrgänge angeboten, im Laufe derer die Häftlinge zum Küchencommis oder Elektroinstallateur ausgebildet werden können. Auch ein Lehrgang im kreativen Schreiben gehört zum Kursangebot. Im kommenden Jahr kommen weitere Handwerksausbildungen, etwa jene in der Lederbearbeitung, dazu. Neu ist das Kursangebot zum "freien Gesang", im Rahmen dessen 18 Häftlinge ein Musik- und Theaterprojekt ausarbeiten - von der Konzeption über das Schreiben von Texten und Komponieren bis hin zur Aufführung.
Die Ausbildungskurse im Gefängnis werden durch besondere Inhalte angereichert, in denen den Lehrgangsteilnehmer auch die Regeln der Gesellschaft und Arbeitswelt vermittelt werden. "Dazu gehört, dass wir neben der Einschreibung auch die regelmäßige Teilnahme an den Kursen verlangen", so Repetto.
chr