News / Archiv
News
Holztransport für Wiederaufbau von Tsunami-geschädigten Dörfern in Sri Lanka
(LPA) Der erste Transport von Südtiroler Bauholz, das für den Wiederaufbau von drei vom Tsunami zerstörten Dörfern in Sri Lanka verwendet wird, ist heute (25. Oktober) Nachmittag von Landeshauptmann Luis Durnwalder verabschiedet worden. Bis Freitag folgen weitere Lkw, auf denen das Holz die erste Etappe ins Katastrophengebiet zurücklegen wird.

"Wir sind natürlich froh darüber, dass wir eine so handfeste Unterstützung beim Wiederaufbau der zerstörten Dörfer anbieten können", so Landeshauptmann Durnwalder bei der Verabschiedung der ersten Lkw-Ladung. "Dass wir gerade Holz schicken, hat damit zu tun, dass wir eine entsprechende Anfrage um Bauholz vom WWF und von Greenpeace bekommen haben", so Durnwalder. Die beiden Vereinigungen hatten sich an die Südtiroler Landesregierung gewandt, weil sie fürchten, dass der Bedarf nach Bauholz im Zuge des Wiederaufbaus zu einer weiteren Zerstörung der Wälder im Katastrophengebiet führen könnte. Die Landesregierung hat diesem Wunsch nun Rechnung getragen und die Lieferung von Brettern, Latten, Kantholz und Platten als eine der zahlreichen Maßnahmen veranlasst, die zum Wiederaufbau der zerstörten Gebiete in Südostasien in die Wege geleitet worden sind.
Der erste Holztransport nach Sri Lanka ist heute an der Autobahneinfahrt Klausen von Landeshauptmann Durnwalder und den für dieses Projekt zuständigen Direktoren Elisabeth Spergser (Amt für Kabinettsangelegenheiten) und Josef Schmiedhofer (Landesbetrieb für Forst- und Domänenverwaltung) auf den Weg gebracht worden. Die weiteren Transporte erfolgen noch bis Freitag dieser Woche.
chr