News / Archiv
News
Besucherrekord für die Gärten von Schloss Trauttmansdorff
LPA - Die abgelaufene Saison war die bisher erfolgreichste für die Gärten von Schloss Trauttmansdorff. Das beweist alleine schon der Besucherrekord: 300.000 Einheimische und Urlauber haben die Vielfalt der Natur genossen. Seit gestern, 16. November sind die Gärten geschlossen. Ab dem 1. April erwartet die Besucher dann wieder ein Blütenmeer aus 150.000 Tulpen, Narzissen und Blausternen.

Seit der Eröffnung der Gärten von Schloss Trauttmansdorff im Juni 2001 wurden knapp 22.000 Besucher über ihre Eindrücke zu dieser öffentlichen Einrichtung befragt. Über 90 Prozent der Befragten bewerteten das Angebot und den Auftritt der Gärten von Schloss Trauttmansdorff mit „ausgezeichnet“ (45,5 %) oder „sehr gut“ (44,9 %). Die außergewöhnlich hohe Besucherzufriedenheit zeigt, dass das touristische Produkt „Trauttmansdorff“ stimmig ist, einen hohen Erlebniswert besitzt und in kürzester Zeit von Einheimischen wie Gästen sehr gut angenommen worden ist.
Im Übrigen hat die Umfrage ergeben, dass 82 Prozent der Besucher aus dem deutschsprachigen Ausland und neun Prozent aus anderen italienischen Regionen kommen. Knapp sechs Prozent der Gartengäste sind Südtiroler. Das Interesse der einheimischen Bevölkerung an den Gärten als Ort der Erholung- und des Rückzugs hat zugenommen; vor allem die musikalischen Gartennächte im Juni, Juli und August haben sich als Fixpunkt des kulturellen Sommerprogramms für Einheimische entwickelt.
Neben dem Besucherrekord und der großen Zufriedenheit mit dem Angebot haben die Gärten noch eine Auszeichnung von gesamtstaatlichen Renommee erhalten: Eine internationale Fachjury hat die Gartenanlagen von Schloss Trauttmansdorff unter 64 Mitbewerbern aus ganz Italien zum „Schönsten Garten Italiens 2005“ gekürt. Dieser Wettbewerb von internationalem Ruf steht unter der Schirmherrschaft des weltweit führenden Herstellers von Gartenmaschinenmotoren Briggs&Stratton und ist in Zusammenarbeit mit der Vereinigung zur Erhaltung des grünen Erbes in Italien, Grandi Giardini Italiani, durchgeführt worden.
Trotz des Erfolges wird in den Gärten von Schloss Trauttmansdorff laufend an neuen Attraktionen gearbeitet. 2006 wird ein neuer Gartenbereich oberhalb des Seerosenteiches eröffnet. Von April bis Mai werden über 2100 Pfingstrosen in mehr als 140 verschiedenen Sorten ein farbenfrohes Blütenmeer bilden. Zusätzlich werden 150.000 Tulpen, Narzissen und Blausterne den Frühling 2006 einläuten.
Ab 2006 gelten zudem neue Öffnungszeiten: Die Gärten möchten sich den Besuchern stets von ihrer besten Seite zeigen und dies „erlaubt“ die Natur erfahrungsgemäß in der zweiten Märzhälftenoch nicht. Ab 2006 öffnen die Gärten daher erstmals am 1. April und nicht wie bisher am 15. März.
ohn