News / Archiv
News
Der Telefontarifrechner ist online
LPA – 129.000 Festnetzanschlüsse und 169.000 Mobiltelefone gibt es in Südtirol. Dazu kommen noch tausende Internetanschlüsse. Um diesen Markt kämpfen über 40 Telefongesellschaften. Der Kunde hat die Qual der Wahl, aber keinen Durchblick. Für diesen sorgt ab sofort der Telefontarifrechner auf den Seiten des Südtiroler Bürgernetzes (www.provinz.bz.it/phonerate). Tarifrechner gibt es schon viele; das Land, die Südtiroler Informatik AG (SIAG) und die Verbraucherzentrale bieten den Dienst jedoch erstmals in deutscher Sprache an.

Der Online-Telefontarifrechner ist vom Landesamt für Kabinettsangelegenheiten in Zusammenarbeit mit der Südtiroler Verbraucherzentrale und mit der Südtiroler Informatik AG verwirklicht worden. Der Service ist Teil des breit angelegten Programmes „INFO-RECHTE“, das über die Bußgelder der staatlichen Antitrustbehörde mitfinanziert wird und verschiedene Verbraucherschutzprojekte umfasst.
„Der Telefontarifrechner ist ein dem Bürger von der Landesverwaltung kostenlos angebotenes, einfach zu bedienendes Instrument, das den Konsumentinnen und Konsumenten bei der Auswahl der besten Serviceangebote im Bereich der zahlreichen Festnetz, Handy und Adsl – Anschlüsse konkrete Hilfe anbietet“, so Amtsdirektorin Elisabeth Spergser bei der Vostellung des Dienstes. Beim Telefontarifrechner handelt es sich übrigens um das erste Angebot dieser Art in deutscher Sprache.
Die angebotenen Dienste unterteilen sich in zwei Hauptbereiche. Zum einen gibt es eine Datenbank mit sämtlichen Tarifen, in der die verschiedenen Gebühren im Detail aufgelistet werden: die Aktivierungsgebühr, die Grundgebühr, die Tarifmodelle und die Tarifzonen. Zum anderen können Online-Berechnungen für den Festnetzanschluss, für die Mobilfunkkosten und für den Adsl-Anschluss gemacht werden. Für die Berechnung kann man die aktuellen Daten der Telefonrechnung verwenden, so dass das Ergebnis absolut auf die eigenen Bedürfnisse abgestimmt ist.
Zum Telefontarifrechner gehört auch ein „News“-Bereich, in dem Informationen über neue Dienste und Anbieter auf dem Telefonmarkt nachgelesen werden können. Und schließlich sind auf der Internetseite noch Tipps und Informationen enthalten, welche von einem Glossar für Fachausdrücke bis zu Verhaltensratschlägen bei Telefonterror reichen.
Walther Andreaus von der Verbraucherzentrale, der gemeinsam mit seiner Mitarbeiterin Paola Francesconi, Alfredo Iellici von der SIAG und Elisabeth Spergser den Tarifrechner vorstellte, wies darauf hin, dass auch für die Südtiroler, die zu Hause keinen Internetanschluss oder mit Computern wenig am Hut haben, verschiedene Möglichkeiten gibt, um den Telefontarifrechner zu benützen. Sie können auf das technische Wissen von Freunden oder Verwandten zurückgreifen oder die öffentlichen Internetanschlüsse in den Rathäusern und öffentlichen Bibliotheken des Landes verwenden, so Andreaus.
ohn
Bildergalerie

Mit dem neuen Onlinedienst alle Tarife im Griff.
Foto: LPA/Pertl.
Foto: LPA/Pertl.