News / Archiv
News
Fünf Tage Jazz - Startschuss am 1. Dezember
LPA - Über die Musik großer amerikanischer Trompeter wird im Konservatorium in Bozen Jazz-Geschichte erzählt. Die von der italienischen Kulturabteilung veranstalteten und vom Jazz-Trompeter Paolo Fresu und Vittorio Albani konzipierten fünf Jazz-Abende finden zwischen Dezember 2005 und Februar 2006 statt. Der Startschuss fällt am 1. Dezember um 20.30 Uhr. Im Palais Widmann in Bozen wurde die Initiative heute (Montag, 28. November) durch den italienischen Kulturlandesrat Luigi Cigolla, dem Direktor der italienischen Kulturabteilung, Antonio Lampis, Projektbetreuer Till Mola sowie dem Kulturarbeiter und Jazz-Fachmann, Vittorio Albani, vorgestellt.

Bei den fünf Bozner Jazz-Tagen stehen jeweils berühmte amerikanische Jazz-Trompeter im Mittelpunkt. Der erste Jazz-Abend findet
am 1. Dezember 2005
um 20.30 Uhr
im Konservatorium "Claudio Monteverdi"
Bozen, Dominikanerplatz
Weiter geht es am 15. Dezember, um Dizzy Gillespie, Charlie Parker und dem Bebop, es folgt am 17. Januar 2006 Miles Davis, der 1959 mit ersten Modal-Jazz-Aufnahmen aufhorchen ließ. Der 2. Februar ist der Poesie des Unbehagens und dem Ausdruck Chet Bakers gewidmet, während Wynton Marsalis und Dave Douglas am 16. Februar im Mittelpunkt des Abschlussabends stehen.
Die Referenten der weiteren vier Abende sind Musikjournalisten und Musikkritiker aus dem italienischen Sprachraum: Luigi Onori, Enrico Merlin, Giuseppe Vigna und Stefano Merighi. Auch bei diesen Jazz-Abenden werden Paolo Fresu und sein Quintett die verschiedenen Jazz-Rhythmen ans Ohr bringen.
Paolo Fresu ist es auch, der gemeinsam mit Vittorio Albani die Veranstaltungsreihe konzipiert hat. Mit diesen fünf Jazz-Tagen setzt die italienische Kulturabteilung ihr Bemühen fort, die Musik und ihre besonderen Formen einem weiteren Publikum näher zu bringen, wie es bereits mit den Initiativen „OPERAzione“ und „On & On“ geschehen war.
Weitere Informationen zu den Jazz-Abenden erteilt das Amt für Kultur in italienischer Sprache, Tel. 0471 411204, E-Mail: cultura.italiana@provincia.bz.it, Bürgernetz: www.provincia.bz.it/5.
jw