News / Archiv
News
"Wahrheit am Krankenbett“ – Tagung des Landesethikkomitees am 2. Dezember
LPA - Zum Abschluss der Veranstaltungsreihe "Hören und doch nicht verstehen... Ethik in der Kommunikation" lädt das Landesethikkomitee am 2. Dezember ins Bozner Kolpinghaus zur Tagung "Wahrheit am Krankenbett“.
Die Kommunikation im Gesundheitswesen steht im Mittelpunkt der diesjährigen Arbeit des Im Ressort Gesundheits- und Sozialwesen angesiedelten Landesethikkomitees. Im Rahmen einer Vortragsreihe wurden unter dem Motto "Hören und doch nicht verstehen... Ethik in der Kommunikation“ sowohl die Kommunikation mit dem Patienten, als auch die Kommunikation mit den Medien und der Öffentlichkeit thematisiert und hinterfragt, um dadurch die Kommunikation auf eine neue Ebene stellen zu können. Am kommenden 2. Dezember 2005 wird diese Veranstaltungsreihe mit einer Großtagung abgeschlossen.Diese abschließende Großtagung „Wahrheit am Krankenbett“ befasst sich mit einem schwierigen und belastenden Thema. Wahrheit am Krankenbett ist für alle Beteiligten, Ärzte, Pflegekräfte und Patienten, gleichermaßen eine Herausforderung.
Im Rahmen der Tagung werden die beiden international bekannten Medizinethiker Dietrich von Engelhardt (Universität Lübeck) und Renzo Pegoraro (Padua) die historischen, ethischen und deontologischen Aspekte beleuchten. In Workshops mit besonders erfahrenen Referenten und Referentinnen aus den Südtiroler Krankenhäusern können die Tagungsteilnehmer und Tagungsteilnehmerinnen Probleme der Kommunikation in verschiedenen Bereichen wie Onkologie, Pädiatrie, auf der Intensivstation, in der Pflege und in der Psychiatrie bearbeiten oder sich mit den Grundregeln für das Gelingen der Kommunikation auseinandersetzen.
Die Tagung wird
am Freitag, 2. Dezember 2005
um 9 Uhr
im Kolpinghaus, Kolpingstraße 3, Bozen
Die Medien sind höflich um Ankündigung und Berichterstattung ersucht. Information Sekretariat des Landesethikkomitees, Dr. Maria Vittoria Habicher, Tel. 0471 411614 maria.habicher@provinz.bz.it.
jw