News / Archiv
News
Schlanders hat den ersten Taxibus Südtirols
LPA – Den ersten öffentlichen Nahverkehrsdienst auf Abruf haben Mobilitätslandesrat Thomas Widmann und Bürgermeister Johann Wallnöfer heute (7. Dezember) in Schlanders vorgestellt. Gemeinsam mit dem Taxibus hält auch der Citybus im Vinschger Hauptort Einzug.

Der Citybus und der Taxibus drehen ab sofort in Schlanders ihre Runden. Auch für Bürgermeister Johann Wallnöfer ist das Grund zur Freude: „In Zusammenarbeit mit dem Land ist es uns gelungen, dieses Nahverkehrsprojekt zu verwirklichen. Wir wollen mit dem Taxibus und dem Citybus einen effizienten Zubringerdienst zum Vinschger Zug einrichten und gleichzeitig die Fraktionen mit dem Hauptort verbinden“.
Offizieller Startschuss für den Taxibus ist der 12. Dezember. Wie ein regulärer Liniendienst bedient er eine festgelegte Strecke nach einem Fahrplan und hält an den vorgesehenen Haltestellen. Das besondere daran: Der Taxibus fährt erst nach telefonischer Voranmeldung. Es genügt, mindestens 30 Minuten vor der fahrplanmäßigen Abfahrt die kostenfreie Nummer 800 110850 anzurufen und der Kleinbus kommt an die vereinbarte Haltestelle. Der Taxibus verkehrt vom Bahnhof bzw. dem Zentrum von Schlanders bis nach Göflan und Vetzan. Eine Fahrt mit dem Taxibus kostet 1 Euro, im Zehnerblock 65 Eurocent.
Der umweltfreundliche Citybus ist hingegen auf die Vinschger Bahn abgestimmt und bietet am Bahnhof einen optimalen Anschluss an die Züge nach Meran und Mals. Ausgehend vom Krankenhaus fährt der Citybus das Zentrum und schließlich den Bahnhof an. Vom Bahnhof aus fährt der Bus weiter nach Kortsch. Die größte Fraktion von Schlanders ist dadurch zwei Mal pro Stunde mit dem Hauptort und dem Krankenhaus verbunden. Landesrat Widmann lud bei der Eröffnung die Bevölkerung dazu ein, das neue Angebot ab dem 12. Dezember für eine Woche kostenlos zu testen.
ohn