News / Archiv
News
Buch und Ausstellung über Bunker und Verteidigungsanlagen wird vorgestellt
(LPA) Rund 350 Bunker und Verteidigungsanlagen hat das Land vom Staat "geerbt". Die architektonisch und historisch interessantesten davon hat die Landesabteilung Vermögensverwaltung nun in einem Buch aufgearbeitet, sie mit beeindruckenden Fotos, Plänen und Akten aus den Militärarchiven dokumentiert. Landeshauptmann Luis Durnwalder und Vermögenslandesrat Luigi Cigolla werden das Buch "Bunker" und eine Fotoausstellung zum selben Thema am Donnerstag nächster Woche vorstellen.
Im Zuge des Übergangs ungenutzter Staatsimmobilien an das Land waren auch eine Menge militärhistorisch interessanter Verteidigungsanlagen an das Land gegangen. Der Landesabteilung Vermögensverwaltung war die nicht ganz einfache Aufgabe zugefallen, die rund 350 Bunker, Festungen und Verteidigungsanlagen zu erheben und zu katalogisieren. Im Buch "Bunker", das nun von der Vermögensabteilung herausgegeben worden ist, werden die interessantesten Objekte abgehandelt, die Geschichte der Befestigungsanlagen nachgezeichnet, deren strategische Bedeutung durchleuchtet. Damit wird ein Blick auf eine bis dato verborgene Welt geworfen, auf Zeugen des Kalten Krieges in Südtirol.Vorgestellt wird das Buch mit dem einfachen Titel "Bunker"
am Donnerstag, 15. Dezember
um 11.00 Uhr
im Innenhof des Palais Widmann,
Crispistraße 3, Bozen
von Landeshauptmann Durnwalder, Vermögenslandesrat Cigolla und dem Direktor der Landesabteilung Vermögensverwaltung, Josef Urthaler.Gleichzeitig wird auch eine Ausstellung mit großformatigen Fotos der Anlagen eröffnet, die bis 28. Dezember im Innenhof des Palais Widmann zu sehen sein wird.
chr