News / Archiv
News
Umweltpreis 2005 für Revitalisierung einer Flusslandschaft und Ethical Banking
(LPA) Es handelt sich um zwei völlig unterschiedliche Projekte mit einem gemeinsamen Nenner: der Sensibilität für Umweltanliegen. Seit heute (19. Dezember) haben die beiden Projekte - jenes von Siegfried Tappeiner zur Revitalisierung der Flusslandschaft zwischen Glurns und Laas sowie das "Ethical Banking" der Raiffeisenkasse Bozen - noch eine Gemeinsamkeit: Beide wurden in Trient mit dem Umweltpreis Trentino-Südtirol 2005 ausgezeichnet.

Das Rennen gemacht hat in der Kategorie Privatpersonen Siegfried Tappeiner aus dem Vinschgau, der sich in seinem Projekt mit der "Renaturierungsarchitektur" befasst hat. "Es handelt sich um ein interessantes wissenschaftliches Konzept für die Revitalisierung der Flusslandschaft zwischen Glurns und Laas", so das Urteil der Jury. Tappeiner konnte heute den mit 2000 Euro dotierten ersten Preis entgegen nehmen.
Ex aequo auf Rang zwei landeten Irmgard Windegger, die in "lobenswertem privaten und persönlichen Engagement" (Jury) den Erlebnisweg Vorpichl - Prissian realisiert hat, sowie Emanuele Corn aus dem Trentino mit seinem Radtourismuskonzept. Der dritte Preis ging an Aldo Naurina und Nerino Versini, die ein Projekt zur künstlerisch-erlebnisorientierten Gestaltung eines Windparks abgeliefert haben.
In der Kategorie juristische Personen ging der Umweltpreis Trentino-Südtirol 2005 an die Raiffeisenkasse Bozen, die nach Ansicht der Fachjury mit ihrem "Ethical Banking"-Programm - und darin mit dem Fördersparbrief für erneuerbare Energien - "ein vorbildliches Modell seitens einer Bank zur finanziellen Unterstützung von Umweltprojekten" vorgelegt hat. Die Preise zwei und drei in dieser Kategorie gingen an das Trentiner Unternehmen "Tama Spa", das auch über die gesetzlichen Anforderungen hinaus eine beispielhafte Umweltorientierung zeige, sowie an die Klasse 2a E des "Istituto Comprensivo Strigno e Tesino", die sich mit dem Thema der Lichtverschmutzung auseinander gesetzt hat.
chr
Andere Mitteilungen dieser Kategorie
- Gefährdete Arten dank fundierter Daten schützen (24.02.2025)
- Kleiner Montiggler See wird in den Wintermonaten belüftet (13.02.2025)
- Haflinger-Pferd auf dem Weg zum UNESCO-Kulturerbe (11.02.2025)