News / Archiv
News
LR Berger und Frick bei Gardenalat: Erstmals Qualitätszeichen auf Verpackung
(LPA) Zum ersten Mal prangt nun das neue Südtiroler Qualtiätszeichen von einer Milchpackung: Dafür sorgt der Grödner Milchhof Gardenalat, dem heute (11. Jänner) die beiden Landesräte Hans Berger und Werner Frick einen Besuch abgestattet haben. "Wir sind überzeugt, dass die Verwendung des neuen Qualitätszeichens eine gegenseitige Aufwertung mit sich bringt und letztendlich beide Seiten davon profitieren", so die beiden Landesräte.

"Durch den Abdruck des neuen Südtirol-Qualitätszeichens erfolgt eine gegenseitige Aufwertung, von der das Siegel ebenso profitiert wie Gardenalat", erklärt dazu Landesrat Frick. Zum einen sei es wichtig, dass das neue Qualitätssiegel möglichst von allen traditionellen Südtiroler Qualitätsprodukten prange, zum anderen erfahren auch die Produkte der Gardenalat einen Mehrwert. "Schließlich wird unser Qualitätszeichen nicht verschenkt, sondern ist das Ergebnis der Einhaltung von strengen Qualitätskriterien, die weit über den gesetzlichen Standards liegen", so Landesrat Berger.
Beide Landesräte hoffen nun, dass die Auszeichnung der Gardenalat-Milch mit dem Qualitätszeichen auch dazu führt, dass die heimischen Konsumenten genauso wie die Gastronomie verstärkt auf die Verwendung heimischer Qualitätsprodukte setzen. "Die Verwendung der Produkte in den Gastbetrieben und das gezielte Hinweisen der Gäste darauf stärkt die Identifizierung der Gäste mit dem Gebiet, in dem sie Urlaub machen", so Berger. "Gleichzeitig tun sich für die Qualitätsprodukte neue Absatzchancen auf." Doch nicht nur die Gastronomie, sondern auch der heimische Konsument soll verstärkt auf die heimischen Produkte zurückgreifen - nach dem Motto: wer sich mit seiner Heimat identifiziert, soll möglichst auch heimische Produkte genießen.
chr