News / Archiv
News
Denkmalpflege: Austausch mit Senegalesen - Heute Empfang bei LH Durnwalder
(LPA) Im Denkmalschutz sowie der Verwaltung und Restaurierung von Archiven kann Südtirol auf eine jahrzehntelange Erfahrung zurückblicken. Dies hat man auch in Senegal wahrgenommen und zwei Direktoren des Kulturministeriums geschickt, um von den Südtiroler Erfahrungen zu profitieren. Heute (25. Jänner) sind sie am späten Nachmittag von Landeshauptmann Luis Durnwalder empfangen worden.

In den kommenden Tagen werden die Gäste aus Senegal verschiedene Museen in ganz Südtirol besuchen und die Möglichkeit haben, die Restauratoren auf den "Baustellen" der Abteilung Denkmalpflege bei der Arbeit zu begleiten, um sich mit ihnen über Restaurationsmethoden und neueste Erkenntnisse auszutauschen. Während Bocoum bereits Ende der Woche wieder nach Senegal zurückkehren wird, verlängert Guisse seinen Studienaufenthalt in Südtirol noch um einige Tage, um mit den verschiedenen Systemen im Archivwesen und der Denkmalpflege vertraut gemacht zu werden.
Heute am späten Nachmittag stand ein Besuch bei Landeshauptmann Luis Durnwalder auf dem Programm der beiden senegalesischen Experten. "Gerade mit Entwicklungsländern ist es wichtig, den Austausch von Arbeitserfahrungen zu fördern, weil wir so in der Lage sind, unseren Beitrag dazu zu leisten, dass in den Ländern selbst die notwendigen Fachkenntnisse aufgebaut werden können", so der Landeshauptmann. Es gehe darum, wertvolle Kulturgüter in diesen Ländern zu erhalten. "Über unsere Experten haben wir auch bereits ähnliche Projekte in Bhutan, Vietnam oder in den ehemals Tiroler Gemeinden in Brasilien unterstützt, denn wenn die Kulturgüter einmal zerstört sind, dann kommt jede Hilfe zu spät", so Durnwalder.
Zustande gekommen war der Kontakt mit dem Kulturministerium in Dakar im Rahmen des Senegalbesuchs von Durnwalder im Februar vergangenen Jahres. Den Aufenthalt der beiden Direktoren organisiert hat das für die Entwicklungszusammenarbeit des Landes zuständige Amt für Kabinettsangelegenheiten.
chr