News / Archiv
News
LH Durnwalder trifft Vorarlberger Amtskollegen Sausgruber: Unwetter-Hilfsgelder übergeben
(LPA) Auf rund 170 Millionen Euro werden die Schäden geschätzt, die die Unwetter im vergangenen Sommer in Vorarlberg angerichtet haben. Mit 500.000 Euro greift das Land Südtirol den Betroffenen unter die Arme. Die Mittel hat heute (26. Jänner) Landeshauptmann Luis Durnwalder symbolisch seinem Vorarlberger Amtskollegen Herbert Sausgruber übergeben.

Die Mittel, die die Landesregierung zur Verfügung gestellt hat, sollen vor allem Einzelpersonen zur Verfügung gestellt werden. "Wir möchten in erster Linie bei Härtefällen zur Stelle sein, also dann, wenn Familien die Unwetterschäden aus eigener Kraft trotz der Hilfe des Landes Vorarlberg nicht bewältigen können", so Durnwalder. Außerdem sollten die Mittel auch dort eingesetzt werden, wo öffentliche Einrichtungen zu Schaden gekommen seien. Ausgezahlt werden die Beihilfen über die Agrarbezirksbehörde, doch "Kollege Sausgruber hat heute versichert, dass er auch persönlich die Auszahlung der Mittel begleiten werde", so der Landeshauptmann nach seinem Treffen an seinem Amtssitz im Bozner Palais Widmann.
Durnwalder hat Sausgruber heute außerdem zugesagt, dass Südtirol bereit sei, die Finanzierung eines weiteren Wiederaufbauprojektes zu übernehmen. Allerdings werde man erst zu einem späteren Zeitpunkt absehen könne, ob eine solche zusätzliche Hilfe notwendig sei.
Landeshauptmann Sausgruber hat seinem Südtiroler Amtskollegen heute für die Hilfe gedankt. Gleichzeitig wurde das Treffen aber auch genutzt, um über die Zusammenarbeit in der ArgeAlp zu diskutieren, in der Vorarlberg im Juni dieses Jahres den Vorsitz von Trient übernehmen wird. "Wir sind überein gekommen, dass wir über die ArgeAlp vor allem Schwerpunktthemen verfolgen sollten, die den gesamten Alpenraum betreffen, etwa die Verkehrsproblematik", so Durnwalder. Darüber hinaus habe man sich auch über die Zusammenarbeit in den Regionen-Gremien in Brüssel ausgetauscht.
chr