News / Archiv

News

Wissenschaft zum Anfassen: Morgen beginnt "KidScience" im Naturmuseum

LPA - Wissenschaft hautnah vermitteln: Das ist das Anliegen der Veranstaltungsreihe "KidScience" für Kinder und Jugendliche zwischen 7 und 15 Jahren vom 7. bis zum 17. November im Naturmuseum Südtirol; Landesrätin Kasslatter Mur und Museumsdirektor Zingerle haben die dritte Auflage heute (6. November) vorgestellt.

Neuauflage von "KidScience" vorgestellt (v.li.): Heinrich Huber als Vertreter der Stiftung Südtiroler Sparkasse, LRin Kasslatter Mur, Museumsdirektor Zingerle, Projektverantwortliche Rasola.

Sie halte das Projekt, "das sich an die Kinder von heute und damit an die Verantwortungsträgerinnen und -träger von morgen richtet, für besonders wertvoll", unterstrich Landesrätin Kasslatter Mur in ihren Grußworten. Bereits zum dritten Mal bietet das Naturmuseum Südtirol heuer die Veranstaltungsreihe "KidScience" an, die in den letzten zwei Jahren zu einem großen Erfolg geworden ist. Mit seiner Veranstaltungsreihe lehnt sich das Naturmuseum an die Idee der Kinderuniversitäten an, die vor rund zehn Jahren an mehr als fünfzig Universitäten in Deutschland entstand; mittlerweile gibt es an rund hundert Hochschulen in Europa Kinderuniversitäten, wies die Schul- und Bildungslandesrätin hin. "Ziel dieses überaus erfolgreichen Projektes ist es", führte Kasslatter Mur aus, "Kindern Wissenschaft einfach und verständlich zu vermitteln, sie für das Forschen zu begeistern und gleichzeitig an den Hochschulen mehr Verständnis für die Wissensvermittlung zu wecken." Die Veranstaltungsreihe "KidScience" füge sich wunderbar ergänzend in die didaktische Tätigkeit des Naturmuseums ein und unterstreiche seine Rolle als Bildungs- und Forschungseinrichtung, betonte die Landesrätin: "Das Naturmuseum ist eines jener Landesmuseen, bei denen Kinder als Zielgruppe eine wichtige Rolle spielen. Schulklassen und Kindergartengruppen gehören zu den häufigen Besucherinnen und Besuchern, die sich besonders gerne im Naturmuseum aufhalten, weil sie hier immer wieder Neues und Spannendes entdecken. Ich lade daher wieder alle neugierigen und wissensdurstigen Kinder und Jugendlichen herzlich dazu ein, dieses faszinierende Angebot des Naturmuseums Südtirol zu nutzen."

Einzelheiten zu den Veranstaltungen legte die Projektverantwortliche Giulia Rasola dar. Geplant sind sechs interaktive Vorträge an sechs Nachmittagen jeweils von 17.00 bis 18.00 Uhr, drei in deutscher und drei in italienischer Sprache; die Teilnehmerinnen und Teilnehmer können dabei Fragen stellen, experimentieren und mit wissenschaftlichem Material arbeiten: Am Donnerstag, dem 8. November, berichtet der Paläontologe Maik Raddatz über Dinosaurier-Ausgrabungen rund um den Globus. Am Freitag, dem 9. November, schildert Silvia Olmastroni einen Arbeitstag in der Antarktis, sie erzählt von ihren Expeditionen, wie man im Basislager bei minus 40 Grad Celsius lebt, von Pinguinen und anderen Tieren. Ins Universum und in fremde Galaxien geht es am Samstag, dem 10. November, wenn der Astrophysiker Sandro Bardelli zusammen mit seiner Kollegin Margherita Hack über außerirdische Lebewesen spricht. Am Dienstag, dem 13. November, erklärt der Physiker Rolf Heilmann was passiert, wenn ein Vulkan ausbricht, und zeigt, wie mit Hilfe von Laserstrahlen Vulkanasche in einigen Kilometern Höhe aufgespürt werden kann. Wie ein Gletscher entsteht und warum diese Eisriesen immer mehr verschwinden, erläutert der Gletscherforscher und Umweltingenieur Roberto Dinale am Mittwoch, dem 14. November. Der letzte Vortrag ist für den Freitag, 16. November, vorgesehen; dabei verfolgt Francesca Marucco die Spuren der Wölfe in den Alpen und erklärt, warum sie Rudel formen, wie sie jagen und weshalb sie heulen. Die Vorträge sind frei zugänglich, und es ist auch keine Voranmeldung erforderlich.

Zudem werden in drei Workshops (einer in deutscher, einer in italienischer Sprache und ein zweisprachiger) wissenschaftliche Methoden der Forschung anhand praktischer Beispiele spielerisch vermittelt, nachmittags von 15.00 bis 17.00 Uhr: Der zweisprachige Mikroskopierkurs am Mittwoch, dem 7. November, richtet sich an Kinder und Jugendliche zwischen 7 und 15 Jahren und macht viele winzige Pflanzen und Tiere sichtbar. Im Workshop "Estrazione del DNA" für 12- bis 15-Jährige werden am Donnerstag, dem 15. November, auf unterhaltsame Weise die Bausteine des Lebens untersucht. Kinder zwischen sieben und zehn Jahren können am Samstag, dem 17. November, gemeinsam mit Experten die lebenden Tiere in einem Ameisenhaufen beobachten und dabei Kurioses über die emsigen Insekten erfahren. Für die Teilnahme an den Workshops ist eine Anmeldung unter der Telefonnummer 0471 412964 - von Dienstag bis Freitag jeweils zwischen 10.00 und 18.00 Uhr - erforderlich; die Teilnehmeranzahl ist begrenzt, für Material ist ein Unkostenbeitrag von fünf Euro zu entrichten.

Das detaillierte Programm von "KidScience" findet sich im Anhang und auf der Website des Naturmuseums Südtirol: http://www.naturmuseum.it/

Die Initiative "KidScience" des Naturmuseums Südtirol wird von der Stiftung Südtiroler Sparkasse unterstützt.

Das Naturmuseum Südtirol hat seinen Sitz in der Bindergasse 1 in Bozen, Telefon 0471 412964, Fax 0471 412979, E-Mail info@naturmuseum.it

mac

Bildergalerie

Downloads

Andere Mitteilungen dieser Kategorie

Tag der Autonomie 2014

Tag der Autonomie 2015

Tag der Autonomie 2016

Tag der Autonomie 2017

Tag der Autonomie 2018

Tag der Autonomie 2019

Tag der Autonomie 2020

Pariser Vertrag

Historiker-Tagung Schloss Sigmundskron – die Referate

 Sitemap