News / Archiv
News
Gedenktag: Besondere Theaterbesuche für "Hannah-Arendt-Studierende"
LPA - Zu besonderen Theaterbesuchen haben sich die Schülerinnen und Schüler der Fachschule für Sozialberufe "Hannah Arendt" anlässlich des Gedenktages der Opfer des Holocaust aufgemacht, der am 27. Jänner weltweit begangen wird: Sie wohnten der Aufführung von "Spuren der Seele" bei.

Im Rahmen eines Theaterprojekts haben sich die Studierenden der Fachschule für Sozialberufe "Hannah Arendt" mit der Thematik von "Spuren der Seele", mit Eugenik und Euthanasie, befasst. Gestern, heute und morgen haben sie in Gruppen Vorführungen des Stücks besucht, die anlässlich des Gedenktages im Grieser Stadttheater gegeben wurden. "Das Theaterprojekt war uns aus mehreren Gründen wichtig, zum einen der zeitgeschichtliche Aspekt, zum anderen die ethischen Fragen und schließlich die Einbindung von Menschen mit Beeinträchtigungen in Kulturprojekte", erklärt Schuldirektor Luigi Loddi.
jw
Bildergalerie

Andere Mitteilungen dieser Kategorie
- Das Schuljahr 2024/2025 in Zahlen (14.07.2025)
- Landesrat Achammer trifft Ministerin Claudia Plakolm (14.07.2025)
- Sommerakademie Sapientia Ludens: Forschen, Gestalten und Entdecken (11.07.2025)