News / Archiv

News

Felssicherung im Schnalstal: Landesregierung genehmigt Notfinanzierung

Die Landesregierung hat beschlossen, dass fast eine Million Euro aus dem Reservefonds des Landes für weitere Felssicherungen an der Straße im Schnalstal eingesetzt wird.

Vor einer Woche am 18. Juni gab es auf der Landesstraße im Schnalstal bei der Kreuzung Karthaus einen weiteren Steinschlag. Felsbrocken gelangten in den Schnalserbach und wurden von der talseitigen Stützmauer der Straße aufgehalten. Einige Gesteinsbrocken wurden dabei auf die Straße und ein angrenzendes Wohngebäude geschleudert.

Die Landesregierung hat aus Sicherheits- und Dringlichkeitsgründen auf Vorschlag von Mobilitätslandesrat Daniel Alfreider eine Finanzierung aus dem Reservefonds des Landes genehmigt, um die Gesamtkosten von 980.000 Euro für die notwendigen Arbeiten zu decken. Die Eingriffe seien entscheidend, um die Sicherheit der Anwohner und die Stabilität der Straßeninfrastruktur im Schnalstal zu gewährleisten, sagt Alfreider. "Die Sicherheit unserer Bürgerinnen und Bürger hat oberste Priorität", betont der Landesrat.

Die ins Auge gefassten Arbeiten umfassen die Säuberung des Felshangs und der Abbruchstelle, die dauerhafte Überwachung des Hangs sowie den Bau eines Schutzzauns zwischen Bachbett und Straße. Außerdem sind die Kosten für die Eingriffe nach dem ersten Steinschlag im heurigen Juni aufgrund eines aufwendigen Monitoringsystems und notwendiger geotechnischer Maßnahmen gestiegen.


Link zur Originalaussendung mit den eventuellen dazugehörigen Fotos, Videos und Dokumenten

san

Andere Mitteilungen dieser Kategorie

Tag der Autonomie 2014

Tag der Autonomie 2015

Tag der Autonomie 2016

Tag der Autonomie 2017

Tag der Autonomie 2018

Tag der Autonomie 2019

Tag der Autonomie 2020

Pariser Vertrag

Historiker-Tagung Schloss Sigmundskron – die Referate

 Sitemap