News / Archiv
News
Schülerinnen und Schüler warnen vor Internetbetrug
Landesberufsschule für Handel, Tourismus und Dienstleistungen "Luigi Einaudi" stellt am 31. März die Sensibilisierungskampagne "Non cadere nella rete" ("Verfange Dich nicht im Netz") vor
BOZEN (LPA). Die Schülerinnen und Schüler der Landesberufsschule für Handel, Tourismus und Dienstleistungen "Luigi Einaudi" haben sich intensiv mit dem Thema Internetbetrug auseinandergesetzt. Gemeinsam mit der Bozner Abteilung der Cybersecurity-Einheit "Trentino Südtirol" der Staatspolizei und der Südtiroler Landesverwaltung machen sie nun mit dem Projekt "Non cadere nella rete" ("Verfange dich nicht im Netz") auf die von der Postpolizei vorgegebenen Verhaltensweisen beim Surfen im Internet aufmerksam.
Die Initiative soll auf betrügerische Maschen aufmerksam machen, die im weltweiten Netz drohen. Mit der Sensibilisierungskampagne "Attenti alle truffe informatiche" ("Vorsicht, Internetbetrug") macht die Bozner Cybersecurity-Einheit der Staatspolizei nun gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern auf die Gefahren aufmerksam.
Vorgestellt wird das Projekt am
Montag, 31. März,
um 10 Uhr
in der "Aula bianca" der Berufsschule für Handel, Tourismus und Dienstleistungen Einaudi,
in der St.-Gertraud-Straße 3,
in Bozen.
Daran nehmen Schuldirektor Franco Ramaroli, Vizequästor Giorgio Augusto Porroni, Landeshauptmann-Stellvertreter und Landesrat für Wirtschaft und italienische Bildung, Marco Galateo, Sicherheitslandesrätin Ulli Mair, der Direktor der Abteilung Informatik Josef T. Hofer, der Inspektor des Amtes für Jugendpolitik, Fabio Raffaelli und der technische Inspektor der Staatspolizei sowie Verantwortliche für Cybersecurity, Corrado Palmarin teil.
Nach den Grußworten werden die Schülerinnen und Schüler ihre Sensibilisierungsprojekte vorstellen.
gm/pir
Andere Mitteilungen dieser Kategorie
- NOI Techpark Bozen wächst weiter (01.04.2025)
- Südtirol forscht an Lösungen für nachhaltige Landwirtschaft (28.03.2025)
- Junior Research Award Südtirol 2025: Bis zum 31. Mai bewerben (27.03.2025)