News / Archiv
News
Fairer Handel im Westjordanland: Infoveranstaltung am 10. April
"Solidarische Wirtschaft in Konflikten: Stimmen aus dem Westjordanland von heute"
BOZEN (LPA). Das Land Südtirol ist einer der Projektpartner von Ibtkar for Social Change in den palästinensischen Gebieten, die derzeit von schwerer Instabilität gekennzeichnet sind. Doch gerade deshalb ist es wesentlich, unterstützende Projekte für die Bevölkerung fortzuführen.
Das Projekt "Ibtkar for Social Change" wird von der italienischen Agentur für Entwicklungszusammenarbeit AICS finanziert. Das Land Südtirol kofinanziert das Projekt und ist neben Oxfam, Cospe, ACAD Finance, ACAD NGO, Reef Finance und Banca Etica Projektpartner.
Das Landesamt für Freiwilligenwesen und Solidarität lädt alle Interessierten am
Donnerstag, 10. April,
von 17.30 bis 19.30 Uhr
im Innenhof von Landhaus 1,
Silvius-Magnago-Platz 1 in Bozen
zur Informationsveranstaltung "Solidarische Wirtschaft in Konflikten: Stimmen aus dem Westjordanland von heute" ein.
Judith Notdurfter, Direktorin des Amtes für Freiwilligenwesen und Solidarität, spricht dabei über die Rolle und den Mehrwert der Südtiroler Landesverwaltung im Projekt Ibtkar. Linda Pescini von Oxfam berichtet über die Herausforderungen der Zusammenarbeit im aktuellen Kontext im Westjordanland (operative Schwierigkeiten, Interventionsstrategien und Zukunftsperspektiven bei der Unterstützung lokaler Gemeinschaften). Francesca Forte von der Vereinigung Cospe referiert über "Die Beziehung zwischen wirtschaftlicher Gerechtigkeit und Rechten sowie die Rolle des Ibtkar-Projekts beim Schutz der Rechte im Rahmen der wirtschaftlichen Entwicklung". Der Direktor des Bisan-Zentrums für Forschung und Entwicklung, Forscher und Wirtschaftswissenschaftler Ubai Aboudi analysiert den Kontext des fairen Handels im Westjordanland mit Schwerpunkt auf Risiken, Chancen und Grenzen des Wachstums. Duaa Barakat, außerordentliche Professorin für Wirtschaft an der Al Quds University, berichtet von der Untersuchung der Wirtschaftsmodelle des fairen Handels sowie die Rolle und Auswirkungen von Mikrofinanzierung.
Bei der Veranstaltung ist eine Simultanübersetzung vorgesehen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Informationen erteilt das Amt für Freiwilligenwesen unter freiwilligenwesen@provinz.bz.it.
red/ck