News / Archiv

News

Ja zu Gesetzentwurf zur Rechnungslegung: 409 Millionen Euro verfügbar

Landesregierung genehmigt Entwurf zur allgemeinen Rechnungslegung 2024 – Verwaltungsüberschuss liegt bei 1,06 Milliarden Euro

BOZEN (LPA). Die Landesregierung hat am 29. April auf Vorschlag von Landeshauptmann und Finanzlandesrat Arno Kompatscher den Entwurf der Rechnungslegung für 2024 genehmigt. Er bildet die Grundlage für den bevorstehenden Nachtragshaushalt.

Das Haushaltsjahr 2024 schließt mit einem Verwaltungsergebnis von 1.061 Millionen Euro – im Vorjahr waren es 762,1 Millionen Euro. Der verfügbare Teil dieses Überschusses beläuft sich auf 409,4 Millionen Euro (659,4 Millionen Euro, von denen aber 250 für schon genehmigten Investitionen abgezogen werden müssen). 

"Mit dem verfügbaren Überschuss von rund 410 Millionen Euro können wir wichtige Investitionen sichern, die das Landesprogramm vorsieht, bisher aber nicht finanziert werden konnten", sagt Landeshauptmann Arno Kompatscher. Dies betreffe besonders Maßnahmen in Infrastruktur, Innovation, Forschung sowie Unterstützungen in Landwirtschaft und Bildung.

Die Landesregierung hat zudem beschlossen, zweckgebundene Überschüsse und Rückstände – insgesamt 1.607,4 Millionen Euro – in das erste Jahr des Haushaltszeitraums 2025–2027 zu übertragen. Diese Mittel stehen somit rechtzeitig für die Planung der Landesabteilungen zur Verfügung.

Haushaltskennzahlen im Überblick

Die Einnahmen 2024 belaufen sich auf 8.057,5 Millionen Euro – ein Plus von 954,4 Millionen Euro bzw. 13,4 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Insgesamt wurden 8.152,9 Millionen Euro eingehoben. Die aktiven Rückstände zum 31. Dezember 2024 betragen 1.607,4 Millionen Euro.

Auf der Ausgabenseite wurden Verpflichtungen von 7.617,0 Millionen Euro eingegangen. Der zweckgebundene Mehrjahresfonds beläuft sich auf 1.400,4 Millionen Euro. Die laufenden Ausgaben betrugen 5.470,9 Millionen Euro, die Investitionsausgaben 1.475,5 Millionen Euro und die Ausgaben zur Erhöhung der Finanzanlagen 130,9 Millionen Euro. Für die Tilgung von Krediten wurden 28,4 Millionen Euro verwendet. Insgesamt wurden 7.342,2 Millionen Euro ausbezahlt. Die passiven Rückstände am Jahresende betragen 2.320,6 Millionen Euro.

Die Gesamtkapazität der Mittelbindung – ohne Durchlaufposten – liegt bei 88,0 Prozent. Das Gesamtvolumen des Haushalts belief sich auf 10.249,1 Millionen Euro.

Erfolgsrechnung und Vermögensstand

Das Ergebnis der Erfolgsrechnung für 2024 beträgt 628,7 Millionen Euro. Die Bilanzsumme – also das aktive und passive Vermögen des Landes – beläuft sich zum 31. Dezember 2024 auf 17.616,5 Millionen Euro.

Der Kassenstand zum Jahresende beträgt 3.174,6 Millionen Euro. Das Haushaltsgleichgewicht – Ausdruck für die Einhaltung der gesamtstaatlichen Budgetvorgaben – weist ein positives Ergebnis von 694,4 Millionen Euro aus.

pio

Andere Mitteilungen dieser Kategorie

Tag der Autonomie 2014

Tag der Autonomie 2015

Tag der Autonomie 2016

Tag der Autonomie 2017

Tag der Autonomie 2018

Tag der Autonomie 2019

Tag der Autonomie 2020

Pariser Vertrag

Historiker-Tagung Schloss Sigmundskron – die Referate

 Sitemap