News / Archiv
News
"Känguru der Mathematik": Prämierungsfeier am 21. Mai
Fast 10.000 Schülerinnen und Schüler aller Schulstufen aus ganz Südtirol haben im März am Wettbewerb "Känguru der Mathematik" teilgenommen; nun werden 103 Schülerinnen und Schüler prämiert.
BOZEN (LPA). Aus 125 verschiedenen Schulen in Südtirol haben sich rund 10.000 Schülerinnen und Schüler am 20. März dem Wettbewerb "Känguru der Mathematik" gestellt. Es ist dies der größte Wettbewerb für Schülerinnen und Schüler der 3. bis 13. Jahrgangsstufe weltweit, an dem über 100 Länder teilnehmen. Die Idee für diesen Multiple-Choice-Wettbewerb entstand 1978 in Australien, wurde von zwei französischen Mathematiklehrern nach Frankreich geholt und verbreitete sich in immer mehr europäischen Ländern. Ziel ist es, die Freude an der Beschäftigung mit Mathematik zu wecken und zu festigen und durch das Angebot an interessanten Aufgaben die selbstständige Arbeit der Schülerinnen und Schüler im Mathematikunterricht zu fördern.
Zusammen mit Bildungslandesrat Philipp Achammer und Landesschuldirektorin Sigrun Falkensteiner wird der Direktor der Pädagogischen Abteilung Martin Holzner jene Schülerinnen und Schüler auszeichnen, die beim diesjährigen "Känguru der Mathematik" in den jeweiligen Alterskategorien am besten abgeschnitten haben, und zwar
am Mittwoch, 21. Mai,
von 10 bis 11.30 Uhr
im Kolpinghaus
in der Adolph-Kolping-Straße 3
in Bozen.
Prämiert werden insgesamt 103 Schülerinnen und Schüler aus 40 Schuldirektionen. Koordiniert wird die Initiative in ganz Südtirol von der Pädagogischen Abteilung in Kooperation mit dem Känguru-Wettbewerb in Österreich.
red/mac