News / Archiv

News

Hoher Frauentag: Ehrung für Verdienste und Lebensrettung in Tirol

Am 15. August verleihen Tirol und Südtirol in Innsbruck Auszeichnungen an verdiente Bürgerinnen und Bürger

BOZEN/INNSBRUCK (LPA).  Am Hohen Frauentag, 15. August, rücken in Tirol bei der Verleihung der Verdienstmedaillen und Lebensrettermedaillen das Ehrenamt und der Gedanke der Solidarität in den Mittelpunkt des öffentlichen Lebens. Die Landeshauptleute Arno Kompatscher (Südtirol) und Anton Mattle (Tirol) würdigen in der Kaiserlichen Hofburg in Innsbruck Bürgerinnen und Bürger aus Nord-, Süd- und Osttirol, die sich um das Gemeinwohl verdient gemacht oder Menschenleben gerettet haben.

An der Feier nehmen auch zahlreiche Mitglieder der beiden Landesregierungen teil. Sie findet

am Freitag, 15. August,

ab 8.30 Uhr,

in der Kaiserlichen Hofburg, Riesensaal, Innsbruck

statt.

Ablauf des Festtages: 8.30 Uhr: Landesüblicher Empfang vor der Kaiserlichen Hofburg zu Innsbruck mit anschließender Kranzniederlegung am Andreas-Hofer-Grabmal in der Hofkirche; 9 Uhr: Festgottesdienst in der Jesuitenkirche; 11 Uhr: Ansprachen sowie die Verleihung der Verdienstmedaillen des Landes Tirol, der Lebensrettungsmedaillen und der Erbhofurkunden in der Kaiserlichen Hofburg.

Akkreditierung der Medien: Für eine Teilnahme ist eine vorherige Akkreditierung erforderlich. Medienvertreterinnen und -vertreter werden gebeten, sich bis Donnerstag, 14. August, 12 Uhr, per E-Mail an pr@tirol.gv.at anzumelden. Erforderlich sind folgende Angaben: vollständiger Name und Funktion (Redakteurin/Redakteur, Fotografin/Fotograf, Kamerafrau/Kameramann), vollständiger Name des Mediums, E-Mail-Adresse und Telefonnummer.

Berichterstattung: Die Namenslisten der Geehrten aus Südtirol werden am Dienstag, 12. August 2025, mit einer Terminerinnerung veröffentlicht. Nach der Verleihung folgt eine Pressemitteilung mit Fotos sowie einem Link zu Audio- und Videodateien.

red/pio

Andere Mitteilungen dieser Kategorie

Tag der Autonomie 2014

Tag der Autonomie 2015

Tag der Autonomie 2016

Tag der Autonomie 2017

Tag der Autonomie 2018

Tag der Autonomie 2019

Tag der Autonomie 2020

Pariser Vertrag

Historiker-Tagung Schloss Sigmundskron – die Referate

 Sitemap